Aktuelle Infos

Einstellung der BfS für Elbe und Ems auf dieser Seite zum 31.08.2022

Sehr geehrte Kunden,

zum 31.08.2022 beabsichtigt der BSMD, die Veröffentlichung der BfS für die Ems (WSA Ems-Nordsee) und die Elbe (WSA Elbe-Nordsee) einzustellen. Falls Sie weiterhin über die Bekanntmachungen informiert werden wollen, empfehlen wir Ihnen den folgenden Link:

https://www.elwis.de/DE/dynamisch/BfS/

Die BfS des WSA Weser-Jade-Nordsee werden wie auch die Bekanntmachungen der Hafenämter an der Weser wie gewohnt an dieser Stelle erscheinen.

Wir danken für Ihre freundliche Beachtung.

Ihr Team vom BSMD

 

Bremen/Bremerhaven- Hafensperrung für Schiffe unter russischer Flagge

Zur Info

In der Anlage und als Link befinden sich Informationen zum Thema Hafenanlaufverbot für Schiffe mit russischer Flagge.

„Es ist verboten, nach dem 16. April 2022 den Zugang zu Häfen im Gebiet der Union Schiffen, die unter der Flagge Russlands registriert sind, zu gewähren.“

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv%3AOJ.L_.2022.111.01.0001.01.DEU&toc=OJ%3AL%3A2022%3A111%3ATOC

Mit freundlichen Grüßen

Freie Hansestadt Bremen

Hansestadt Bremisches Hafenamt

 

 

 

Bekanntmachung für Seefahrer (T)55/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)55/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.06.2023
Deutschland.Nordsee.Weser.Oberhammelwarden, Änderung der Schifffahrtszeichen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1560 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: 53° 16,674N ; 008° 29,140E 
Gültig von: 06.06.2023 
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf 
Angaben: Die Fahrwassertonne 95 wurde wegen Strandaufspülungen im Bereich Oberhammelwarden temporär auf die Position 53° 16,674N ; 008° 29,140E verlegt. 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bremerhaven- Fischereihafenschleuse- Kleine Kammer- Sperrung am 08.06.2023

Bekanntmachung für Seefahrer 52/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 52/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.06.2023
Deutschland.Nordsee.Weser, Schifffahrtshindernis Ankerverlust
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1550, 1540, 1541 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: 53°31,150N, 008°33,450E 
Gültig von: 05.06.2023 
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf 
Angaben: Auf Position 53°31,150N, 008°33,450E wurde ein Anker mit 5 Kettenlängen verloren. Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer (T)51/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)51/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 31.05.2023
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Betriebszeiten
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1560 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: UHu-km 0,6 
Gültig von: 05.06.2023 
Gültig bis (einschl.): 09.06.2023 
Angaben: Der Wahrschauerposten auf der Eisenbahnbrücke Oldenburg-Drielake ist vom 05.06. bis zum 09.06.23 in der Zeit von 07.00 - 16.00 besetzt. Am 10.06. und 11.06. ist der Wahrschauer wie gewohnt vor Ort. 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer 48/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 48/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.05.2023
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): INT 1456 (2) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: WSA Weser-Jade-Nordsee 55/22 
Geografische Lage: Wattenhöhen 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 16.05.2023 
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf 
Angaben:

Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee beginnen die Wattenhochs, in den nachfolgenden Wattfahrwassern, bei nachstehenden Pegelständen (bezogen auf SKN nach LAT), zu überspülen.

Wattfahrwasser:                               Pegel:

Kaiserbalge                                       Robbensüdsteert        +2,41 m

                                                          Dwarsgat                   +2,57 m

Mittelpriel/Wremerhloch                  Robbensüdsteert        +2,24 m

Bakenloch/ Paddingbütteler Tief      Robbensüdsteert        +2,02 m

                                                          Dwarsgat                   +2,18 m

Pegel Robbensüdsteert:

Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 249 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen.

https://www.pegelonline.wsv.de/webservices/zeitreihe/visualisierung?ansicht=einzeln&pegelnummer=9460010¶meter=WASSERSTAND%20ROHDATEN

Pegel Dwarsgat:

Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 256 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen.

https://www.pegelonline.wsv.de/webservices/zeitreihe/visualisierung?ansicht=einzeln&pegelnummer=9460020¶meter=WASSERSTAND%20ROHDATEN

Die Höhen können sich schnell verändern.

Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.

Hiermit wird die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 55/22 aufgehoben.


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer 47/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 47/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.05.2023
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Lotsenwechselstelle Elsfleth
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1560 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: (T) 93-22 
Geografische Lage: 53° 14,2N; 008° 28,0E 
Gültig von: 11.05.2023 
Gültig bis (einschl.): auf Widerruf 
Angaben: Die Arbeiten an der ehemaligen Staatskaje in Elsfleth sind abgeschlossen. Die Lotsenwechselstelle ist ab sofort wieder für den Verkehr frei gegeben. Die vorhandene Solltiefe in diesem Bereich betraegt 4,60m SKN. Das MNW (2023) betraegt 48cm ueber SKN. Die Sohle ist mit Wasserbausteinen belegt. Die BfS (T)93/22 wird hiermit aufgehoben. 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Änderung- Bekanntmachung für Seefahrer (T)46/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)46/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.05.2023
Deutschland.Nordsee.Weser.Oberhammelwarden, Strandaufspülungen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1560 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: Unterweser-km 34,8-36,4 
Gültig von: 11.05.2023 
Gültig bis (einschl.): 11.08.2023 
Angaben: Im Bereich Oberhammelwarden (Unterweser-km 34,8 bis km 36,4 westliches Ufer) werden ab Anfang der 23. Kalenderwoche bis voraussichtlich 31. Kalenderwoche, Ufervorspuelungen durchgefuehrt. Hierzu wird bei Unterweser-km 35,6 eine Spuelleitung zwischen dem Ufer und dem Fahrwasserrand auf dem Grund ausgelegt. Die Spuelleitung wird stromoberhalb und stromunterhalb mit jeweils einer gelben Leuchttonne (Blz. 4s) gekennzeichnet. Der versenkbare Koppelkopf ist durch eine Boje mit weissem Festfeuer gekennzeichnet. Der einzuhaltende Fahrabstand zum Koppelkopf wird durch Sichtzeichen A.6 gemaess Anlage 1, Abschnitt 1 der SeeSchStrO vorgeschrieben. Die Strandvorspuelungen werden durch ein Baggerschiff durchgefuehrt, welches den Koppelkopf vom Grund am westlichen Fahrwasserrand aufnimmt. Die Schifffahrt wird angewiesen die Spuelleitungen mit Ruecksicht und in einem sicheren Abstand oestlich zu passieren. 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Änderung- Bekanntmachung für Seefahrer (T)46/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)46/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.05.2023
Deutschland.Nordsee.Weser.Oberhammelwarden, Strandaufspülungen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1560 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: Unterweser-km 34,8-36,4 
Gültig von: 11.05.2023 
Gültig bis (einschl.): 11.08.2023 
Angaben: Im Bereich Oberhammelwarden (Unterweser-km 34,8 bis km 36,4 westliches Ufer) werden ab Anfang der 23. Kalenderwoche bis voraussichtlich 31. Kalenderwoche, Ufervorspuelungen durchgefuehrt. Hierzu wird bei Unterweser-km 35,6 eine Spuelleitung zwischen dem Ufer und dem Fahrwasserrand auf dem Grund ausgelegt. Die Spuelleitung wird stromoberhalb und stromunterhalb mit jeweils einer gelben Leuchttonne (Blz. 4s) gekennzeichnet. Der versenkbare Koppelkopf ist durch eine Boje mit weissem Festfeuer gekennzeichnet. Der einzuhaltende Fahrabstand zum Koppelkopf wird durch Sichtzeichen A.6 gemaess Anlage 1, Abschnitt 1 der SeeSchStrO vorgeschrieben. Die Strandvorspuelungen werden durch ein Baggerschiff durchgefuehrt, welches den Koppelkopf vom Grund am westlichen Fahrwasserrand aufnimmt. Die Schifffahrt wird angewiesen die Spuelleitungen mit Ruecksicht und in einem sicheren Abstand oestlich zu passieren. 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer (T)44/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)44/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.05.2023
Deutschland.Nordsee.Weser.Alte Weser, Messungen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1240, 1230, 50, 49, 2 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: 008°07,8E, 053°51,5N 
Gültig von: 04.05.2023 
Gültig bis (einschl.): 30.09.2023 
Angaben: an der Tonne A12/W2 außerhalb des Fahrwassers ist ein Messgerät ausgelegt. Die Verankerung ist durch eine orange-gelbe Blase markiert 


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Änderung- Bekanntmachung für Seefahrer 42/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 42/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.04.2023
Deutschland.Nordsee.Jade.Vareler Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von "neuen" Tonnen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1520 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: 74/22 
Geografische Lage: Vareler Fahrwasser 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 28.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 30.06.2024 
Angaben:

Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen zum Vorjahr sind fett gedruckt)

Spieren- Tonne rot  "V 14"   Position: 53°27,8960 N       008°13,5110 E

Spieren- Tonne rot  "V 16"   Position: 53°27,5760 N       008°13,6220 E

Spieren-Tonne rot   "V 18"   Position: 53°27,3570 N       008°13,5950 E

Spieren- Tonne rot  "V 20"  Position: 53°27,1424 N       008°13,5308 E

Die Tonnen sind unbeleuchtet und liegen saisonal vom 01.05. bis 31.10. jeden Jahres aus.


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer 42/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 42/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.04.2023
Deutschland.Nordsee.Jade.Vareler Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von "neuen" Tonnen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1520 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: 74/22 
Geografische Lage: Vareler Fahrwasser 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 28.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 30.06.2024 
Angaben:

Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen zum Vorjahr sind fett gedruckt)

Spieren- Tonne rot  "V 14"   Position: 53°27,8960 N       008°13,5110 E

Spieren- Tonne rot  "V 16"   Position: 53°27,5760 N       008°13,6220 E

Spieren-Tonne rot   "V 18"   Position: 53°27,3570 N       008°13,5950 E

Spieren- Tonne rot  "V 20"  Position: 53°27,1424 N       008°13,5308 E

Die Tonnen sind unbeleuchtet und liegen saisonal vom 01.05. bis 31.10. jeden Jahres aus.


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer (T)40/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)40/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.04.2023
Deutschland.Nordsee.Jade, Sommerbetonnung & Prickenwege
aktuell veröffentlicht: ja 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: Zuständigkeitsbereich WSA Weser Jade Nordsee - Wilhelmshaven 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 27.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 30.06.2023 
Angaben:
Die Umstellung von Winterbetonnung zur Sommerbetonnung sowie die Herstellung des Zustandes der Wattfahrwassern einschl. Pricken Wege, ist im laufenden Prozess. 
Die Umsetzung bis zum 01. Mai 2023 ist auf Grund technischer Probleme dieses Jahr nicht realisierbar.


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer (T)39/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)39/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.04.2023
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Messungen Ausbringen von Strömungsmessgerät
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 7; 1510; 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Geografische Lage: Südöstlich der Tonne "WHV Reede 2" 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 25.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 01.11.2023 
Angaben:
Zur Messung von Strömungsdaten ist auf Position:
 
53° 32,719N 008° 11,299 E ein Strömungsmessgerät auf dem Meeresboden ausgelegt worden.
Die Meßstelle wird vorr. bis zum 01.11.2023 betrieben.
 
Die Position ist durch eine rote Boje mit der Aufschrift "WSA Messgerät" gekennzeichnet.
Die Position ist außerdem in unmittelbarer Entfernung durch eine gelbe Doppelkegel-Tonne mit der Aufschrift Warnstelle bezeichnet.
 
Die Position der Warnstellentonne lautet: 53° 32,6770N, 008° 11,3128E
 
Es ist ein Abstand von 100 m von der Messstelle einzuhalten.
 
Die Meßstelle DMS A4 (in der Ahne, nördl. der Tonne A4)
 
vom 26.04.2022 auf Position 53o 32,1751N 008o 12,4860E wurde aufgelöst.


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer 37/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 37/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.04.2023
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1510 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: 53/22 
Geografische Lage: Kasiserbalje westliche Seite 
Zeit der Ausführung: sofort 
Gültig von: 19.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 15.05.2024 
Angaben:

Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt:

Änderungen sind fett gedruckt

K2 nach 53° 37.208 N; 008° 10.299 E

K4 nach 53° 37.154 N; 008° 11.115 E

K6 nach 53° 37.174 N; 008° 11.896 E

K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E

K10 nach 53° 37.566 N; 008° 13.691 E (rote Spierentonne)

K12 nach 53° 37.897 N; 008° 14.690 E (rote Spierentonne)


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer (T)34/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer (T)34/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.04.2023
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen Veränderung auf Grund von Wetterlagen und Reparatur
aktuell veröffentlicht: ja 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: 23/23 
Geografische Lage: Deutsche Bucht 
Zeit der Ausführung: Sofort 
Gültig von: 01.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 30.06.2023 
Angaben:
Deutsche Bucht:
 
UFS "GW/Ems" eingezogen
 
UFS "GB" verloschen


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bekanntmachung für Seefahrer 33/23 W-J-N

Bekanntmachung für Seefahrer 33/23 WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.04.2023
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Änderung der Schifffahrtszeichen Erweiterung der bestehenden Tankerschutzzone im Bereich der UVG um den neuen LNG-Anleger
aktuell veröffentlicht: ja 
Karte(n): 1510, 1460 
Geografische Angabe in: WGS 84 
Frühere BfS: 43/22 
Geografische Lage: Jade - Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) mit LNG-Terminal 
Zeit der Ausführung: Sofort 
Gültig von: 12.04.2023 
Gültig bis (einschl.): 01.05.2024 
Angaben:

Die Bauarbeiten an der UVG (LNG-Terminal) sind abgeschlossen.

Das Sperrgebiet um das LNG-Terminal während der Bauphase ist aufgehoben.

Die Erweiterung der bestehende Tankerschutzzonen von der UVG befinden sich um den neuen LNG-Anleger mit folgenden Koordinaten:

1.

53°38,643N

008°06,542E

2.

53°38,411N

008°6,784E

3.

53°38,524N

008°7,066E

4.

53°38,74N

008°6,792E


© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Bremerhaven- Kaiserschleuse- Sperrung vom 11.04. bis 16.06.2023