Sehr geehrte Kunden,
zum 31.08.2022 beabsichtigt der BSMD, die Veröffentlichung der BfS für die Ems (WSA Ems-Nordsee) und die Elbe (WSA Elbe-Nordsee) einzustellen. Falls Sie weiterhin über die Bekanntmachungen informiert werden wollen, empfehlen wir Ihnen den folgenden Link:
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/BfS/
Die BfS des WSA Weser-Jade-Nordsee werden wie auch die Bekanntmachungen der Hafenämter an der Weser wie gewohnt an dieser Stelle erscheinen.
Wir danken für Ihre freundliche Beachtung.
Ihr Team vom BSMD
Zur Info
In der Anlage und als Link befinden sich Informationen zum Thema Hafenanlaufverbot für Schiffe mit russischer Flagge.
„Es ist verboten, nach dem 16. April 2022 den Zugang zu Häfen im Gebiet der Union Schiffen, die unter der Flagge Russlands registriert sind, zu gewähren.“
Mit freundlichen Grüßen
Freie Hansestadt Bremen
Hansestadt Bremisches Hafenamt
Bekanntmachung für Seefahrer (T)103/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.09.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Alte Weser, Messung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1240, 1230, 50, 49, 2 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)44/23 | |
Geografische Lage: | 008°07,8E, 053°51,5N | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2023 | |
Angaben: | an der Tonne A12/W2 außerhalb des Fahrwassers ist ein Messgerät ausgelegt. Die Verankerung ist durch eine orange-gelbe Blase markiert. Hiermit wird die Frühere Bfs (T)44/23 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)101/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 15.09.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt, Betriebszeiten. Betrieb eingeschränkt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 20,7 | |
Gültig von: | 15.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 20.09.2023 | |
Angaben: |
Die Eisenbahnbruecke Elsfleth/Ohrt ist, aus personellen Gruenden, am heutigen Freitag, 15.09.23 sowie am Dienstag, 19.09.23 und Mittwoch, 20.09.23 jeweils nur von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Betrieb. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 100/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 14.09.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Baustellen Markierung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1530, 20 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Langlütjennordsteert | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Bereich Langlütjennordsteert, Westlich der Fahrwassertonnen 33 und 37 hinter dem Leitdamm Langlütjen sind auf der 3 Meter Linie 7 Schwimmblasen Ausgelegt (Einrichtung Baustelle). Die Schifffahrt wird um beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)99/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.09.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Leitdamm Langlütjennordsteert, Saugbagger Arbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Leitdamm Langlütjennordsteert | |
Zeit der Ausführung: | KW 38 | |
Gültig von: | 18.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Bereich Langlütjennordsteert, Westlich der Fahrwassertonnen 33 und 37 (Außenweser-km 89,700 bis 87,100 linkes Ufer), wird in der KW 38 auf der fahrrinnenabgewandten Seite, Sand hinter dem Leitdamm Langlütjen eingebracht. Hierzu wird bei Weser-km 87,100 Leuchtbake Langlütjennordsteert zum Hochwasser ein Saugbagger hinter den Leitdamm Langlütjen auf der Westseite fahren. Der Sand wird durch einen Saugbagger eingebracht, welcher beladen langsam in das Baufeld fährt und während des Löschvorgang auf Position liegen muss. Der Saugbagger inkl. deren Löscharbeiten in dem Bereich um Langlütjennordsteert ist von der Schifffahrt mit „besonderer Rücksicht“ zu passieren. Beginn der Rücksichtnahme wird von 3 Stunden vor Hochwasser bis 1 Stunde nach Hochwasser andauern. Der Bagger ist auf UKW Kanal 15 / 6 und Revierkanal Hörbereit. Die Schifffahrt wird um beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 98/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.09.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Tegeler Plate, Störung an Anlage | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 96/23 | |
Geografische Lage: | Leuchtturm Tegelerplate | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 96/23 wird hiermit aufgehoben. Der Leuchtturm Tegeler Plate ist wieder in Betrieb und leuchtet hell und klar. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)95/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.09.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 34/23 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Zeit der Ausführung: | Sofort | |
Gültig von: | 02.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 02.10.2023 | |
Angaben: |
Deutsche Bucht:
UFS "GW/Ems" liegt wieder auf Position
UFS "GB" vorübergehend eingezogen
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 92/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Harriersand, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1457 (4), 1550 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.08.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Buhnentonne 86a ist wieder auf der Sollposition: 53° 21,827 N und 008° 30,250 E Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die Bfs 77/23 wird hiermit Aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 91/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 17.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Änderung der Schifffahrtszeichen Erweiterung der bestehenden Tankerschutzzone im Bereich der UVG um den neuen LNG-Anleger | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510, 1460 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 33/23 | |
Geografische Lage: | Jade - Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) mit LNG-Terminal | |
Zeit der Ausführung: | Sofort | |
Gültig von: | 16.04.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.04.2024 | |
Angaben: |
Die in der BfS 33/23 bekanntgegebene Tankerschutzzone wurde nochmal neu gefasst und erstreckt sich über folgendes Gebiet: P1: 53° 38.09 N; 008° 05.59 E P2: 53° 38.29 N; 008° 06.43 E P3: 53° 38.64 N; 008° 06.08 E P4: 53° 38.84 N; 008° 06.65 E P5: 53° 38.44 N; 008° 07.15 E P6: 53° 38.38 N; 008° 06.98 E P7: 53° 38.13 N; 008° 07.24 E P8: 53° 37.81 N; 008° 05.88 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Verkehrsbehinderung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)87/23 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,6 | |
Gültig von: | 10.08.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die suedliche Klappe der Eisenbahnbruecke Oldenburg ist betriebsbereit. Die noerdliche Klappe ist weiterhin aufgrund eines technischen Schadens ausser Betrieb und befindet sich im geschlossenen Zustand. Zur Verkehrsregelung der Brueckendurchfahrt ist die Bruecke mit einem Wahrschaudienst wie folgt besetzt: Montags bis freitags von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstags von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr Sonntags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Die Brueckendurchfahrt der geschlossenen Bruecke kann von der Schifffahrt bei mit Sicherheit ausreichender Durchfahrtshoehe in Abhaengigkeit zum Tidewasserstand erfolgen. Das mittlere Tideniedrigwasser entspricht am Schifffahrtspegel Oldenburg-Drielake einem Pegelstand von 29 cm. Die vorhandene Wassertiefe bei diesem Pegelstand betraegt ca.2,80 m. Die Durchfahrtshoehe bei mittlerem Tiedeniedrigwasser betraegt ca. 4,60 m. Massgeblich ist die Durchfahrtshoehe, die am Brueckenpegel angezeigt wird. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 86/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Fedderwarder Priel, Beschädigung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Prickenwege Mittelpriel, Kaiserbalje und Fedderwarderpriel | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.08.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im folgenden Bereichen sind die Pricken nicht mehr Vollständig vorhanden. Mittelpriel, Kaiserbalje und die Zufahrt zum Fedderwarderpriel/Hafen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 82/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Harriersand, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1458 (5) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.08.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Fahrwassertonne 95 ist wieder auf der Sollposition: 53° 16,79539 N und 008° 29,17489 E Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)80/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Seezeichen nicht vorhanden | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | westliche Seite der Kaiserbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.08.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2023 | |
Angaben: | Im Bereich der westlichen Kaiserbalje sind die Pricken von der Ansteuerung Jade bis zum Pegel nicht vorhanden.
Die Tonnen K 2 bis K 12 liegen auf Position
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)79/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.08.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 34/23 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Zeit der Ausführung: | Sofort | |
Gültig von: | 01.08.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2023 | |
Angaben: |
Deutsche Bucht:
UFS "GB" verloschen
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 70/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.06.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1456, 1457, 1460, 1240, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 58/23 | |
Geografische Lage: | Fedderwarder Priel/ Hundebalje | |
Gültig von: | 29.06.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Fedderwarder Priel/Hundebalje wird die Betonnung grundlegend geändert. in diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen Verlegt/Eingezogen: Leuchtonne 31/F2 auf Position 53°42,5407 N, 008°17,7716 E, Leuchttonne grün mit rotem Band Kennnung BLZ.(2+1) 15s Toppzeichen: Kegel Grün Spitztonne Grün 31a auf Position 53°42,1133 N, 008°18,8458 E Spierentonne Rot F4 auf Position 53°41,7999 N, 008°18,0857 E Spierentonne Rot F6 auf Position 53°41,0251 N, 008°17,9358 E Spierentonne Rot F8 auf Position 53°40,1411 N, 008°18,4782 E Spierentonne Rot F10 auf Position 53°39,3307 N, 008°19,1642 E Spierentonne Rot F12 auf Position 53°38,4955 N, 008°19,1694 E Spierentonne Rot F14 auf Position 53°37,9105 N, 008°20,2813 E Mooring DGzRS Pos. 53°39,514740N, 008°19,288320E, gelbe Blase Folgende Tonnen wurden Verlegt: F10 und F12 Folgende Tonnen wurden ersatzlos eingezogen: F1, F3, F5,F7,F9, F11, F13 und Tonne 31 Die Tonnenverlegung ist mit dieser BFS abgeschlossen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 58/23 vom 12.06.2023 ist hiermit aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)69/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.06.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Messungen Einrichtung und Betrieb von meereskundlichen Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1000; 1100; DE87 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Zwischen VTG "Terschelling German Bight" und "German Bight Western Approach". | |
Zeit der Ausführung: | Sofort | |
Gültig von: | 27.06.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.05.2024 | |
Angaben: |
Zwischen den VTGen „Terschelling German Bight“ und „German Bight Western Approch“, wurden mehrere Meßgebiete / Messstellen eingerichtet. 1.Messgebiet „BKR3s“ Spierentonne auf 54° 00.000 N 06° 11.411 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift „MessG“ Die äußere Sicherung besteht aus 4 Kardinaltonnen auf den Positionen: Kardinalspiere Nord 54° 00.101 N 06° 11.414 E Topzeichen: Nord Markierung: Schwarz über Gelb Befeuerung: Q FL weiß Kardinalspiere Ost 53° 59.997 N 06° 11.586 E Topzeichen: Ost Markierung: Schwarz mit gelben Band Befeuerung: Q3 FL10 weiß Kardinalspiere Süd 53° 59.919 N 06° 11.391 E Topzeichen: Süd Markierung: Gelb über Schwarz Befeuerung: Q6 FL15 weiß Kardinalspiere West 54° 00.005 N 06° 11.251 E Topzeichen: West Markierung: Gelb mit schwarzem Band Befeuerung: Q9 FL15 weiß 2.Messgebiet „BR2s“ Spierentonne auf 53° 54.007 N 06° 26.012 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift „MessG“ Die äußere Sicherung besteht aus 4 Kardinaltonnen auf den Positionen: Kardinalspiere Nord 53° 54.102 N 06° 26.000 E Topzeichen: Nord Markierung: Schwarz über Gelb Befeuerung: Q FL weiß Kardinalspiere Ost 53° 54.001 N 06° 26.170 E Topzeichen: Ost Markierung: Schwarz mit gelben Band Befeuerung: Q3 FL10 weiß Kardinalspiere Süd 53° 53.907 N 06° 26.004 E Topzeichen: Süd Markierung: Gelb über Schwarz Befeuerung: Q6 FL15 weiß Kardinalspiere West 53° 54.011 N 06° 25.857 E Topzeichen: West Markierung: Gelb mit schwarzem Band Befeuerung: Q9 FL15 weiß 3.Messstelle „BKR3_Nordwest“ Spierentonne auf 54° 03.007 N 06° 10.994 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 02.983 N 06° 10.952 E 4.Messstelle „GOW3 N1“ Spierentonne auf 54° 05.558 N 007° 05.934 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 05.550 N 007° 06.007 E 5.Messstelle „GOW3 E1“ Spierentonne auf 54° 02.552 N 007° 07.680 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 02.562 N 007° 07.755 E 6.Messstelle „GOW3 E2“ Spierentonne: 54° 03.812 N 007° 07.291 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 03.779 N 007° 07.277 E 7.Messstelle „GOW3 S1“ Spierentonne: 54° 00.230 N 007° 05.951 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 00.214 N 007° 06.054 E 8.Messstelle „GOW3_5km“ Spierentonne: 54° 02.222 N 007° 01.284 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 02.230 N 007° 01.188 E 9.Messstelle „GOW3_Mitte“ Spierentonne: 54° 01.342 N 007° 07.635 E Topzeichen: gelb liegendes Kreuz Aufschrift: „ODAS“ Befeuerung: Blz. (5) gelb 20 s Markerball auf Position: 54° 01.330 N 007° 07.762 E Ein Sicherheitsabstand von 200m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 68/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.06.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1456, 1457, 1460, 1240, 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 58/23 | |
Gültig von: | 27.06.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Fedderwarder Priel wurde die Fahrwassertonne F2 ersatzlos eingezogen |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 64/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.06.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Blumenthal, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser-km 22,4 (außerhalb des Fahrwassers) | |
Gültig von: | 20.06.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Bereich Blumenthal ist zwischen den Fahrwassertonnen 120 und 122 (ausserhalb des Fahrwassers) ein Dalben abgebrochen. Hierbei handelt es sich um einen der mittleren Dalben, der ehemaligen Dalbenliegestelle. Die Oberkante des abgebrochenen Dalbens befindet sich, je nach Wasserstand, unter Wasser. Der ober- und unterstomigste Dalben ist beleuchtet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)61/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 15.06.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, Sommerbetonnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Zuständigkeitsbereich WSA Weser-Jade-Nordsee Bereich Wilhelmshaven | |
Gültig von: | 15.06.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.12.2023 | |
Angaben: | In dem Zuständigkeitsbereich des WSA Weser-Jade-Nordsee für den Bereich Jade ist die Sommerbetonnung eingerichtet.
Die Wattfahrwasser im Zuständigkeitsbereich sind ausgetonnt, bzw. beprickt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)59/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.06.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | UHu-km 20,7 | |
Gültig von: | 13.06.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Wegen technischer Probleme ist die Eisenbahnbruecke Elsfleth-Ohrt nur eingeschränkt betriebsfaehig. Oeffnungen sind, wegen Anforderung technischen Personals, 2 Stunden im voraus anzumelden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 48/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.05.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 55/22 | |
Geografische Lage: | Wattenhöhen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.05.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee beginnen die Wattenhochs, in den nachfolgenden Wattfahrwassern, bei nachstehenden Pegelständen (bezogen auf SKN nach LAT), zu überspülen. Wattfahrwasser: Pegel: Kaiserbalge Robbensüdsteert +2,41 m Dwarsgat +2,57 m Mittelpriel/Wremerhloch Robbensüdsteert +2,24 m Bakenloch/ Paddingbütteler Tief Robbensüdsteert +2,02 m Dwarsgat +2,18 m Pegel Robbensüdsteert: Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 249 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen. Pegel Dwarsgat: Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 256 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen. Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Hiermit wird die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 55/22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 47/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.05.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Lotsenwechselstelle Elsfleth | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 93-22 | |
Geografische Lage: | 53° 14,2N; 008° 28,0E | |
Gültig von: | 11.05.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Arbeiten an der ehemaligen Staatskaje in Elsfleth sind abgeschlossen. Die Lotsenwechselstelle ist ab sofort wieder für den Verkehr frei gegeben. Die vorhandene Solltiefe in diesem Bereich betraegt 4,60m SKN. Das MNW (2023) betraegt 48cm ueber SKN. Die Sohle ist mit Wasserbausteinen belegt. Die BfS (T)93/22 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 42/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.04.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Vareler Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von "neuen" Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1520 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/22 | |
Geografische Lage: | Vareler Fahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.04.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2024 | |
Angaben: |
Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen zum Vorjahr sind fett gedruckt) Spieren- Tonne rot "V 14" Position: 53°27,8960 N 008°13,5110 E Spieren- Tonne rot "V 16" Position: 53°27,5760 N 008°13,6220 E Spieren-Tonne rot "V 18" Position: 53°27,3570 N 008°13,5950 E Spieren- Tonne rot "V 20" Position: 53°27,1424 N 008°13,5308 E Die Tonnen sind unbeleuchtet und liegen saisonal vom 01.05. bis 31.10. jeden Jahres aus. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 42/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.04.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Vareler Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von "neuen" Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1520 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/22 | |
Geografische Lage: | Vareler Fahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.04.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2024 | |
Angaben: |
Die im Vareler Fahrwasser saisonal ausgelegten Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen zum Vorjahr sind fett gedruckt) Spieren- Tonne rot "V 14" Position: 53°27,8960 N 008°13,5110 E Spieren- Tonne rot "V 16" Position: 53°27,5760 N 008°13,6220 E Spieren-Tonne rot "V 18" Position: 53°27,3570 N 008°13,5950 E Spieren- Tonne rot "V 20" Position: 53°27,1424 N 008°13,5308 E Die Tonnen sind unbeleuchtet und liegen saisonal vom 01.05. bis 31.10. jeden Jahres aus. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)39/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.04.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Messungen Ausbringen von Strömungsmessgerät | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 7; 1510; | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Südöstlich der Tonne "WHV Reede 2" | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 25.04.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.11.2023 | |
Angaben: |
Zur Messung von Strömungsdaten ist auf Position:
Die Meßstelle wird vorr. bis zum 01.11.2023 betrieben.
Die Position ist durch eine rote Boje mit der Aufschrift "WSA Messgerät" gekennzeichnet.
Die Position ist außerdem in unmittelbarer Entfernung durch eine gelbe Doppelkegel-Tonne mit der Aufschrift Warnstelle bezeichnet.
Die Position der Warnstellentonne lautet: 53° 32,6770N, 008° 11,3128E
Es ist ein Abstand von 100 m von der Messstelle einzuhalten.
Die Meßstelle DMS A4 (in der Ahne, nördl. der Tonne A4)
vom 26.04.2022 auf Position 53o 32,1751N 008o 12,4860E wurde aufgelöst.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 37/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.04.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 53/22 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.04.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.05.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.208 N; 008° 10.299 E K4 nach 53° 37.154 N; 008° 11.115 E K6 nach 53° 37.174 N; 008° 11.896 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.566 N; 008° 13.691 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 37.897 N; 008° 14.690 E (rote Spierentonne) |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 33/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.04.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Änderung der Schifffahrtszeichen Erweiterung der bestehenden Tankerschutzzone im Bereich der UVG um den neuen LNG-Anleger | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510, 1460 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 43/22 | |
Geografische Lage: | Jade - Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) mit LNG-Terminal | |
Zeit der Ausführung: | Sofort | |
Gültig von: | 12.04.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2024 | |
Angaben: |
Die Bauarbeiten an der UVG (LNG-Terminal) sind abgeschlossen. Das Sperrgebiet um das LNG-Terminal während der Bauphase ist aufgehoben. Die Erweiterung der bestehende Tankerschutzzonen von der UVG befinden sich um den neuen LNG-Anleger mit folgenden Koordinaten: 1. 53°38,643N 008°06,542E 2. 53°38,411N 008°6,784E 3. 53°38,524N 008°7,066E 4. 53°38,74N 008°6,792E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)29/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 30.03.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Huntebrück Klappbrücke, Eingeschränkte Durchfahrtshöhe | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 17,8 | |
Gültig von: | 26.09.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.09.2023 | |
Angaben: |
Die Strassenklappbruecke Huntebrueck kann aufgrund einer Bauwerksinspektion im nachstehend aufgefuehrten Zeitraum nicht geoeffnet werden. Von Dienstag, 26.09.23 ab 08:00 Uhr bis Mittwoch, 27.09.23 bis 18:00 Uhr. Die Durchfahrtshoehe der geschlossenen Klappbruecke betraegt ca. 6,10 m bezogen auf das mittlere Tidehochwasser. Die Schifffahrt wird angewiesen die Bruecke mit besonderer Vorsicht und nur bei ausreichender Durchfahrtshoehe zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 22/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 07.03.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Bauarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA WJN 117/22, WSA WJN 132/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 07.03.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die gelben Warnstellentonne (Blz. g 1s) auf den folgenden Positionen: 53°32,15N / 008°34,46E und 53°32,18 N 008°34,65E wurden ersatzlos eingezogen. Neues Interim-Feuer (bis ca. Ende 2025) Name: Geeste, N (Interim-Feuer) Rohrpfahll, r.Kopf (3m) Position: 53°32,15N / 008°34,48 E Kennung/Wiederkehr: F.r. Höhe: 15m Tragweite: R 6M 245,0°-166,0° Bemerkung: Nebelfeuer Das Speergebiet gemäß BfS 117/22 bleibt bestehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 117/22 ist weiterhin gültig. Die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 132/22 wird hiermit aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 3/23 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.01.2023 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Fedderwardersiel, Aufhebung BfS 2/23 | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.01.2023 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Fedderwardersiel Lt-F (Position: 53°35,95 N / 008°21,50E) wieder in Betrieb. Hiermit wird die BfS 2/23 WSA WJN aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten! |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 150/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 15.12.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, BfS-Nummer nicht belegt Schifffahrtspolizeiliche Verfügung gem. §56 SeeSchStr-O | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230; 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Jade Fahrwasser | |
Gültig von: | 15.12.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.12.2023 | |
Angaben: | Abweichend von den Bestimmungen der Weser/Jade-Lotsverordnung vom 25. Februar 2005, zuletzt geändert durch die dritte Verordnung zur Änderung der Weser/Jade-Lotsverordnung vom 2. Juni 2016, werden bis auf Weiteres LNG-Tankschiffe ab einer Länge von 260 Metern zur Annahme zweier Lotsen verpflichtet. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 148/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 13.12.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, BfS-Nummer nicht belegt Schifffahrtspolizeiliche Verfügung gem. §56 SeeSchStr-O | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230; 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Jade Fahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.12.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.12.2023 | |
Angaben: | Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge, folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker:
Der Abstand für vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge zu einem LNG-Tanker darf 1 sm nicht unterschreiten.
Begegnungen sind gem. der bekannten Regelungen möglich.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 145/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.12.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, Fischerei Aufgabe der Aquafarmen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Südlich der Umschlaganlage Voslapper Groden und bei der NWO | |
Gültig von: | 06.12.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 06.12.2023 | |
Angaben: |
Die gekennzeichneten Aquafarmen südlich der Umschlaganlage Voslapper Groden, sowie bei Umschlaganlage der NWO werden nicht mehr betrieben.
Die Tonnen sind eingezogen und die Farmen sind aus der Seekarte zu streichen.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)135/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.11.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Öffnungszeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,5 | |
Gültig von: | 11.12.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 09.12.2023 | |
Angaben: |
Fuer die Eisenbahnbruecke Oldenburg sind nachstehend aufgefuehrte Oeffnungszeiten vorgesehen. Brueckenoeffnungen sind nur moeglich waehrend der jeweiligen Brueckenbetriebszeiten von 2 Stunden vor Sonnenaufgang bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang. Brueckenoeffnungen muessen mit dem Ruf "Oldenburg Bridge" auf UKW-Kanal 73 angefordert werden. Oeffnungszeiten vom 11.12.2022 bis 09.12.2023: Oeffnungszeiten (taeglich) 00:39 - 00:51 Uhr 01:28 - 01:42 Uhr 02:27 - 02:47 Uhr 03:27 - 03:47 Uhr 04:20 - 04:35 Uhr 05:08 - 05:20 Uhr 05:37 - 05:50 Uhr 06:09 - 06:21 Uhr 07:11 - 07:21 Uhr 08:52 - 09:02 Uhr 09:37 - 09:50 Uhr 10:08 - 10:18 Uhr 11:52 - 12:02 Uhr 12:38 - 12:50 Uhr 14:37 - 14:51 Uhr 16:10 - 16:22 Uhr 18:08 - 18:20 Uhr 19:08 - 19:20 Uhr 19:56 - 20:06 Uhr 21:40 - 21:52 Uhr 22:38 - 22:50 Uhr 23:38 - 23:50 Uhr Die o. g. Oeffnungszeiten wurden dem WSA WJN durch die DB Netz AG (Lindemannallee 3, 30173 Hannover) uebermittelt. Sollten sich gegenueber den obigen Brueckenoeffnungszeiten durch kurzfristige Aenderungen des Betriebsprogramms weitere, von der Schifffahrt nutzbare Zeitfenster ergeben, so werden diese in Zustaendigkeit und Ermessen des oertlichen Betriebspersonals der DB Netz AG der Schifffahrt zusaetzlich zur Verfuegung gestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)134/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.11.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt, Öffnungszeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 20,7 | |
Gültig von: | 11.12.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 09.12.2023 | |
Angaben: |
Fuer die Eisenbahnbruecke Elsfleth/Ohrt sind nachstehend aufgefuehrte Oeffnungszeiten vorgesehen. Brueckenoeffnungen sind nur moeglich waehrend der jeweiligen Brueckenbetriebszeiten von 2 Stunden vor Sonnenaufgang bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang. Brueckenoeffnungen muessen mit dem Ruf "Elsfleth Bridge" auf UKW-Kanal 73 angefordert werden. Oeffnungszeiten vom 11.12.2022 bis 09.12.2023: Oeffnungszeiten (taeglich) 03:00 - 03:15 03:55 - 04:07 04:30 - 04:45 05:44 - 05:56 06:44 - 06:56 07:44 - 07:56 08:44 - 08:56 09:44 - 09:56 10:44 - 10:56 11:51 - 12:03 12:44 - 12:56 13:44 - 13:56 14:44 - 14:56 15:44 - 15:56 16:44 - 16:56 17:44 - 17:56 18:44 - 18:56 19:44 - 19:56 20:44 - 20:56 21:51 - 22:03 22:44 - 22:56 23:44 - 23:59 Die o. g. Oeffnungszeiten wurden dem WSA WJN durch die DB Netz AG (Lindemannallee 3, 30173 Hannover) uebermittelt. Sollten sich gegenueber den obigen Brueckenoeffnungszeiten durch kurzfristige Aenderungen des Betriebsprogramms weitere, von der Schifffahrt nutzbare Zeitfenster ergeben, so werden diese in Zustaendigkeit und Ermessen des oertlichen Betriebspersonals der DB Netz AG der Schifffahrt zusaetzlich zur Verfuegung gestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 8/22 | Hansestadt Bremisches Hafenamt (HBH), 19.09.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen.Stadtbremische Häfen, Sperrung wegen Arbeiten an der Schleuse Oslebshausen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D6 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WGS 84 | |
Gültig von: | 25.10.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.10.2022 | |
Angaben: | Reparaturarbeiten wurden verschoben - Sperrung daher bis auf Weiteres aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 127/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.10.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA WJN 128/21 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.10.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Der Messpfahl (Kennung Blz(1), g., 4 s) auf Position 53°40,4475 N und 008°21,6948 E wurde gezogen.
Hiermit wird die BfS WSA WJN 128/21 aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Nautische Unterlagen sind entsprechend zu Berichtigen.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 126/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.10.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA WJN 104/21 | |
Geografische Lage: | nordöstlich Tn. 34 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.10.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Der Messpfahl (Kennung Blz(1), g., 4 s) auf Position 53°42,314 N und 008°20,011 E wurde gezogen.
Hiermit wird die BfS WSA WJN 104/21 aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Nautische Unterlagen sind entsprechend zu Berichtigen.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 125/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.10.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 ( Int 1457 ), 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA WJN 103/21 und 124/22 | |
Geografische Lage: | östlich Tn. 48/W16 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.10.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Der Messpfahl (Kennung Blz(1), g., 4 s) auf Positon 53°37,823 N und 008°28,318 E wurde gezogen.
Hiermit wird die BfS WSA WJN 103/21 und 124/22 aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
Nautische Unterlagen sind entsprechen zu berichtigen.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 123/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.10.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Bauarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA WJN 117/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die gelbe Warnstellentonne (Blz. g 1s) auf Position: 53°32,15N / 008°34,46E wird vorübergehend auf Grund von Baumaßnahmen eingezogen. Das Speergebiet bleibt gemäß BfS 117/22 bestehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 117/22 ist weiterhin gültig. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 117/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.09.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Bauarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 113/22, 114/22, 116/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund von Bauarbeiten an der Nordmole der Geesteeinfahrt ist ein Sperrgebiet eingerichtet. Nachfolgend die Koordinaten der Eckpunkte des Sperrgebietes: 1) 53° 32,18 N / 008° 34,65 E 2) 53°32,16 N / 008°34,58 3)53°32,15N / 008°34,46E 4) 53°32,1560 N / 008°34,4629 E 5) 53°32,19N / 008°34,60E Folgende Eckpunkte des Sperrgebietes werden durch gelbe Warnstellentonnen (Blz. g 1s) gekennzeichnet: 1) 53° 32,18 N / 008° 34,65 E 2) 53°32,16 N / 008°34,58 3)53°32,15N / 008°34,46E Die Schifffahrt ist aufgefordert, besondere Rücksicht zu nehmen. Für den Sportbootverkehr ist die Geesteeinfahrt von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gesperrt. Hiermit wird die BfS 116/22 aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 113/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.09.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Bauarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 102/22, 105/22, 106/22, 111/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 05.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Aufgrund von Bauarbeiten an der Nordmole der Geesteeinfahrt ist ein Sperrgebiet eingerichtet.
Das Sperrgebiet wird durch zwei gelbe Warnstellentonne (Blz. g 1s) gekennzeichnet.
Die Positionen der Tonnen lautet:
53°32,14N / 008°34,46E und 53°32,16N / 008°34,58E
Nördlich der Verbindungslinie zwischen diesen Tonnen ist die Einfahrt gesperrt.
Die Schifffahrt ist aufgefordert, besondere Rücksicht zu nehmen.
Für den Sportbootverkehr ist die Geesteeinfahrt von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang gesperrt.
Hiermit wird die BfS 111/22 aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 110/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.09.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Geeste, Bauarbeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 102/22, 105/22, 106/22 | |
Geografische Lage: | Geesteeinfahrt Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.09.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Aufgrund von Bauarbeiten an der Nordmole der Geesteeinfahrt ist ein Sperrgebiet eingerichtet.
Das Sperrgebiet wird durch zwei gelbe Warnstellentonne (Blz. g 1s) gekennzeichnet.
Die Positionen der Tonnen lautet:
53°32,14N / 008°34,46E und 53°32,16N / 008°34,58E
Nördlich der Verbindungslinie zwischen diesen Tonnen ist die Einfahrt gesperrt.
Die Schifffahrt ist aufgefordert, besondere Rücksicht zu nehmen.
Hiermit wird die BfS 106/22 aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Hafennutzer,
folgende Information bitte beachten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bekanntmachung für Seefahrer (BfS) ist heute veröffentlicht worden:
„Aufgrund der Einsturzgefahr des Leuchtturms auf der Nordmole der Geesteeinfahrt wurde ein Sperrgebiet eingerichtet.
Das Sperrgebiet in der Geesteeinfahrt wird gekennzeichnet durch zwei gelbe Warnstellentonnen (Blz. g 1s).
Die Positionen der Tonnen lauten wie folgt : 53°32,138N, 008°34,606E und 53°32,126N, 008°34,441E.
Nördlich der Verbindungslinie zwischen diesen Tonnen ist die Einfahrt gesperrt.
Für die Berufsschifffahrt ist, nach Maßgabe der Hafenbehörde ( Hansestadt Bremisches Hafenamt, Bremerhaven Ports VHF 12 ), der Verkehr im Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nur von zwei Stunden nach Niedrigwasser bis zwei Stunden vor dem nächsten Niedrigwasser erlaubt.
Für den Sportbootverkehr ist die gesamte Geesteeinfahrt gesperrt.“
Da nicht vorausgesagt werden kann, ob und wann der Leuchtturm in die Geeste stürzt und welche Intensität von Wasserbewegungen dabei verursacht werden, die schiffbare Durchfahrtsbreite zurzeit nur noch ca. 40,00 m beträgt und sich die Passage bei ungünstigen Wind- und Wetterbedingungen als schwierig und herausfordernd erweisen kann, wird die Hafenbehörde Bremerhaven im Einzelfall entscheiden, welche Schiffsbewegungen erlaubt werden. Der Fährverkehr zwischen Bremerhaven und Blexen ist davon zurzeit nicht betroffen.
Bunkerboote werden aufgefordert, äußerst vorsichtig die Geesteeinfahrt zu durchfahren.
Der gesamte Geeste Einfahrtsbereich ist mit besonderer Vorsicht zu befahren, die Hinweise der Wasserschutzpolizei sind zwingend zu beachten.
Bekanntmachung für Seefahrer (T)229/22 | WSA Ems-Nordsee, 09.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Mindertiefen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Km 17 - 17,5 rote Seite | |
Gültig von: | 09.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Solltiefen auf der Unterems bei km 17 - 17,5 (Tonne 120) auf der roten Seite werden zur Zeit um bis zu 1 m unterschritten.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)228/22 | WSA Ems-Nordsee, 09.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Mindertiefen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Km 0,5 - 1,7 | |
Gültig von: | 09.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Solltiefen auf der Unterems bei km 0,5 - 0,8 und 1,2 - 1,7 auf beiden Seiten und bei km 0,8 - 1,2 auf der roten Seite werden zur Zeit um bis zu 1 m unterschritten.
Die Schifffahrt wird gewarnt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 97/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.08.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Wurster Arm, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | südlich Einfahrt Elbe-Weser-Wattfahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Tonne W38 liegt wieder auf ihrer Sollposition. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 92/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Wurster Arm, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | südlich Einfahrt Elbe-Weser-Wattfahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Tonne W38 wurde vorübergehend ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)91/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Reparaturarbeiten Wahrschau-Dienst; Nur Nordklappe in Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 88/22 | |
Geografische Lage: | Hunte-Km 0,5 | |
Zeit der Ausführung: | Mo-Fr 06-20 Uhr, Sa 07-14 Uhr, So 08-12 Uhr | |
Gültig von: | 25.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Nordklappe der DB-Brücke Oldenburg kann wieder geöffnet werden. Warschau-Dienst wurde eingerichtet: Anmeldung auf UKW 73 - in den Zeiten von Mo-Fr 06-20 Uhr, Sa 07-14 Uhr, So 08-12 Uhr. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)89/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 21.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Beschädigung DB-Brücke außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | DB-Brücke Oldenburg/Drielake | |
Gültig von: | 21.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: | DB-Brücke Oldenburg/Drielake ist wieder vollständig außer Betrieb, aufgrund eines erneuten Schadens. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 192/22 | WSA Elbe-Nordsee, 20.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP Nordsee Ost. Messgerät mit Markierungstonne ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; DE 103; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 28,03 N 007° 38,22 E | |
Gültig von: | 20.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2023 | |
Angaben: |
Die Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.07.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Instandsetzungsarbeiten. Eingeschränkte Durchfahrtshöhe | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,6 | |
Gültig von: | 11.07.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Aufgrund eines technischen Schadens ist die Eisenbahn-Rollklappbruecke in Oldenburg-Drielake voruebergehend nicht betriebsbereit. Die Bruecke befindet sich im geschlossenen Zustand und kann bis auf Weiteres nicht geoeffnet werden. Die Brueckendurchfahrt der geschlossenen Bruecke kann von der Schifffahrt bei mit Sicherheit ausreichender Durchfahrtshoehe in Abhaengigkeit zum Tidewasserstand erfolgen. Das mittlere Tideniedrigwasser entspricht am Schifffahrtspegel Oldenburg-Drielake einem Pegelstand von 29 cm. Die vorhandene Wasserstiefe bei diesem Pegelstand betraegt ca. 2,80 m. Die Durchfahrtshoehe bei mittlerem Tideniedrigwasser betraegt 4,60 m. Massgeblich ist die Durchfahrtshoehe, die am Brueckenpegel angezeigt wird. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/22 | WSA Ems-Nordsee, 30.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 11/22 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 30.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "M18" nach 53°38,7251N 007°02,1240E rote Spierentonne "M20" nach 53°38,8534N 007°02,3400E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 200/22 | WSA Ems-Nordsee, 30.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 104/20 | |
Frühere NfS: | 33/20 | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 30.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2024 | |
Angaben: |
Die g. r. g. Leuchttonne "A3/H6" wurde aufgrund morphologischen Gründen nach Position 53°33,717N 006°38,150E verlegt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 197/22 | WSA Ems-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.06.2024 | |
Angaben: |
Die grüne Spitztonne "O 7" wurde auf Position 53°38,140N 006°40,815E verlegt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 167/22 | WSA Elbe-Nordsee, 23.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)132/22 vom 23.05.2022 | |
Geografische Lage: | Klevendeich | |
Gültig von: | 23.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.08.2022 | |
Angaben: |
Der Defekt an der Drehbrücke Klevendeich (Pinnau Strom-km 14,66) ist behoben, die Brücke kann wieder für alle Fahrzeuge geöffnet werden. Die BfS (T)132/22 vom 23.05.2022 ist hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 67/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Robinsbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 91/21 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Süd-Kardinaltonne auf Position: 53°50,19 N / 008°17,95 E ausgelegt. Nord-Kardinaltonne auf Position: 53°50,13N / 008°17,46 E wird ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 91/21 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 178/22 | WSA Ems-Nordsee, 01.06.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 250/21 aufgehoben | |
Geografische Lage: | Hornsbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.06.2024 | |
Angaben: |
Es wurden verlegt: rote Spierentonne "F 12" nach 53°36,3730 N, 006°49,7330 E, rote Spierentonne "F 14" nach 53°36,5050 N, 006°49,8870 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 250/21 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 176/22 | WSA Ems-Nordsee, 31.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 104/20 | |
Frühere NfS: | 33/20 | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 31.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.05.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: r. Spierentonne "A4" nach 53°32,450N 006°40,333E g. Spitztonne "A5" nach 53°32,617N 006°39,833E r. Spierentonne "A6" nach 53°31,717N 006°40,933E g. Spitztonne "A7" nach 53°31,580N 006°40,700E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 59/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Fedderwardersiel, Beschädigte/fehlende Priggen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | In der Zufahrt zum Hafen Fedderwardersiel ist die Bepriggung teilweise lückenhaft sowie beschädigt. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 58/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Unterweser, Beschädigung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT1458 (5), 1550 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 56/22 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 19.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Hiermit wird die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 56/22 aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 46/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 115/21 | |
Geografische Lage: | Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 05.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Richtfeuerlinie Bremerhaven ist wieder in Betrieb. Hiermit wird die BfS WSA-WJN 115/21 aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 40/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230, 1240, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Elbe-Weser-Wattfahrwasser, Mittelpriel, Kaiserbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Bereich des WSA Weser-Jade-Nordsee Standort Bremerhaven sind die oben genannten Prickenwege fertig gesteckt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 146/22 | WSA Ems-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Eisenbahnbrücke Weener, . Beleuchtete Dalben gesetzt. Kennung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 141/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Friesenbrücke Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 29.04.2024 | |
Angaben: |
An der Eisenbahnbrücke (Friesenbrücke) Weener wurde auf folgenden Positionen beleuchtete Dalben, Kennung Fl(1)w.4s, gerammt. DB-101 53°09,7465N 007°22,3622E DB-102 53°09,7286N 007°22,3508E DB-103 53°09,6244N 007°22,3902E DB-104 53°09,6094N 007°22,4142E DB-09 53°09,6475N 007°22,3249E DB-10 53°09,7103N 007°22,3010E Diese dienen dem Schutz von Arbeitsgeräten bzw. Arbeitspontons Im Bereich der Baustelle ist bei Passage die Geschwindigkeit auf ein für die Manövrierfähigkeit geringstmögliches Maß zu reduzieren. Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. Die BfS141/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 144/22 | WSA Ems-Nordsee, 28.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 31/11 WSA Emden und 143/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2025 | |
Angaben: |
Auf der Ems werden außerhalb des Fahrwassers weiterhin bis zum 31.12.2025 Dauerströmungsmessungen durchgeführt. Auf den nachfolgenden Positionen liegen Messgeräte aus, die durch je eine befeuerte gelbe Tonne mit der Kennung Blz. G. 4s gekennzeichnet sind.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten! Die BfS 31/11 WSA Emden und BfS 143/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 78/22 | WSA Ems-Nordsee, 11.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, . Blinde West-Kardinaltonne ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53°33,737 N 006°38,682 E | |
Gültig von: | 11.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.03.2024 | |
Angaben: |
Auf Position 53°33,737 N 006°38,682 E wurde eine blinde, gelb schwarz gelbe West-Kardinaltonne mit der Aufschrift "MEET W", ausgelegt. Trage ein auf oben genannter Position
Diese West-Kardinaltonne bezeichnet ein Messgerät. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 20/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 08.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 08.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: T3 ersatzlos eingezogen.W8 ausgelegt auf Pos. 53°50,9799 N, 008°11,3869 E, Spiere rot T6/R1 ersatzlos eingezogen. Streiche Bezeichnung Wurster Arm und Tegeler Rinne, setze Wurster Fahrwasser Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen sind hiermit abgeschlossen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 59/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medem Reede. Solltiefe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1611; | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 188 / 21 | |
Geografische Lage: | Elbe | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.04.2022 | |
Angaben: |
Zwischen den Fahrwassertonnen „32 b / Medem Reede 10“ und „34“ sind auf dem Tonnenstrich Tiefen bis zu 8,00 m SKN vorhanden. Hiermit wird die BfS 188 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 17/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Alte Weser, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230, 1240, 2 (Int 1456) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | westlich Leuchtturm Alte Weser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position: 53° 51,594 N 008°07,184 E ist ein Tonnenstein mit 40 m Kette verloren gegangen. Trage auf Karte das Symbol K40 ein. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 16/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W14/R2 ausgelegt auf Pos. 53°49,2596 N, 008°13,8446 E Spiere rot, Toppzeichen Roter Zylinder |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/22 | Hansestadt Bremisches Hafenamt (HBH), 14.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen.Stadtbremische Häfen, Sperrung wegen Arbeiten an der Schleuse Oslebshausen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D6 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | 04.04.22, 06:00 Uhr bis 08.04.22 23:00 Uhr | |
Gültig von: | 04.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.04.2022 | |
Angaben: | Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Schleuse Oslebshausen, wird die Schleuse für die Schifffahrt an den folgenden Tagen gesperrt: Montag, den 04.04.2022 von 06:00 Uhr – Freitag, den 08.04.2022 23:00 Uhr durchgängig |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 16/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Cuxhaven, Seebäderbrücke. Kennzeichnung Schifffahrthindernis, Aufhebung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | De 44; 1610; 1611 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 06 / 22 | |
Geografische Lage: | Seebäderbrücke | |
Gültig von: | 07.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2022 | |
Angaben: |
Die Arbeiten des Rückbaus der RoRo 3 Brücke sind abgeschlossen.Das Schifffahrtshindernis ist nicht mehr vorhanden und die Tonne zur Kennzeichnung wurde ersatzlos eingezogen. .Hiermit wird die BfS (T) 06 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Ems-Nordsee, 04.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Ostfr. Gatje, Wrack | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1130, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 30/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | 53°21,6191N 006°58,8595E | |
Gültig von: | 04.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.02.2024 | |
Angaben: |
Trage ein auf Position 53° 21,6191N 006° 58,8595 E Streiche auf Position 53°21,518N 006°58,859E
Die BfS 30/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 19/22 | WSA Ems-Nordsee, 27.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Pogum.Pegel errichtet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Pogum | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 27.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.01.2024 | |
Angaben: |
Auf Position 53°19,2937N 007°15,5773E wurde ein Pegel errichtet. Die aufgeführte Position befindet sich außerhalb des Fahrwassers. Die Bauwerksoberkante befindet sich ca. 6,50 m über NN. Der Pegel ist gem. Anlage 1 der SeeSchStO, Abschnitt 1 , Nr. B. 16 Buchstabe b) mit einem gelben Anstrich versehen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 11/22 | WSA Ems-Nordsee, 20.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 35/10; 110/18; 114/18; 96/19 WSA Emden werden hiermit aufgehoben. | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 20.01.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "M16" nach 53°38,6640 N 007°01,8600 E rote Spierentonne "M18" nach 53°38,7366 N 007°02,0724 E rote Spierentonne "M20" nach 53°38,8170 N 007°02,2926 E rote Spierentonne "M20a" nach 53°39,0030 N 007°02,4972 E Folgende Tonnen wurden eingezogen: rote Spierentonne "M16a" und rote Spierentonne "M18a" Die BfS 35/10; 110/18; 114/18 und 96/19 WSA Emden werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 4/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W6 ausgelegt auf Pos. 53°51,32N, 008°10,16E, Spiere rot. W4 ausgelegt auf Pos. 53°51,65N, 008°08,91E, Spiere rot. T4 ersatzlos eingezogen. T1 ersatzlos eingezogen. W22 ausgelegt auf Pos. 53°46,47N, 008°16,44E, Spiere rot. Streiche A12/T2, ersetze durch A12/W2, Konfiguration bleibt gleich. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 2/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 06.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W18 ausgelegt auf Pos. 53°47,79 N, 008°14,86 E, Spiere rot Tonne T8 ersatzlos eingezogen W20 ausgelegt auf Pos. 53°47,12 N, 008°15,63 E, Spiere rot |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)2/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Klevendeich | |
Gültig von: | 03.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Die Drehbrücke Klevendeich (Pinnau Strom-km 14,66) kann auf Grund eines technischen Defektes nicht geöffnet werden. Die Signalanlage arbeitet unzuverlässig. Nähere Informationen sind bei Bedarf und vor der Passage bei den Brückenwärtern unter Tel:04122-81172 einzuholen. Die Brücke kann mit ausreichend Sicherheitsabstand unterfahren werden. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)163/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 09.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Oldenburg, Reparaturarbeiten: Nördliche Brückenklappe außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | DB-Brücke Oldenburg-Drielake | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Gegenwärtig kann nur die südliche Klappe geöffnet werden. Die schifffahrtspolizeiliche Regelung des Verkehrs durch die südliche Durchfahrt erfolgt durch einen Wahrschaudienst, hör- und sendebereit auf UKW-Kanal 73, zu den Zeiten: Mo - Sa 05:00 - 21:00 Uhr und So 08:00 - 12:00 Uhr. Ausnahmen: Heiligabend (24.12.) u. Silvester (31.12.) jeweils 06:00 - 14:00 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen (25./26.12.) und am Neujahrstag (01.01.) ist kein Wahrschauer im Einsatz. Diese Zeiten sind denen der Schleuse Oldenburg angepasst. Voraussichtliche Dauer der Arbeiten: 10 Wochen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 279/21 | WSA Ems-Nordsee, 22.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Geophysikalische und geotechnische Untersuchungen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50, DE 87, 1000, 1100, 1170, 1180, 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | Ende Dezember 2021 bis Ende Mai 2022 | |
Gültig von: | 22.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Von den Inseln Baltrum und Norderney über die deutsche AWZ bis 120 km nördlich der Insel Borkum, finden geophysikalische und geotechnische Untersuchungen entlang der geplanten Kabeltrassen BalWin 1, BalWin 2 und BalWin 3, statt.
Dabei werden durch die Vermessungsschiffe Messgeräte geschleppt. Während der Arbeiten sind die Schiffe eingeschränkt manövrierfähig. Ein Abstand von mindestens 350m und Rücksichtnahme ist erforderlich. Die ausführenden Vermessungsfahrzeuge sind: “Geo Ranger“ Rufzeichen “PHHV“ “ Stril Explorer“ Rufzeichen “LAZT7“ “Northern Cecilia“ Rufzeichen “OZIC2“ “Relume“ Rufzeichen “C6TR4“ “Havila Subsea“ Rufzeichen “LGSY3“ und “Far (Normand) Superior“ Rufzeichen “LATJ7“ Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme und Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)257/21 | WSA Elbe-Nordsee, 22.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pagensander Nebenelbe, Leuchtfeuer verlöscht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS(T)201/21 vom12.10.2021 | |
Geografische Lage: | Pinnaumündung | |
Gültig von: | 12.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Das Sektorenfeuer Pinnau Nr.310980 ist auf Grund eines Schadens an dem Stromkabel verlöscht. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 167/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: T5 ersatzlos eingezogen T7a ersatzlos eingezogen |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 165/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Berichtigung Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 162/21 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. Die Bezeichnung der eingezogenen Tonnen wird hiermit korrigiert. T7 ersatzlos eingezogen. T6a ersatzlos eingezogen. W16 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°48,4522 N, 008°14,0781 E. W26 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°45,3448 N, 008°18,3663 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 157/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W2/T12 ersatzlos eingezogen W1/T11 ersatzlos eingezogen T4a ersatzlos eingezogen T10 ersatzlos eingezogen T9 ersatzlos eingezogen W30 ausgelegt auf Pos. 53°44,4625N und 008°20,6461E, Spierentonne rot W24 ausgelegt auf Pos. 53°45,8291N und 008°17,2569E, Spierentonne rot W28 ausgelegt auf Pos. 53°44,8928N und 008°19,4838E, Spierentonne rot | |
Aushang bis: | 22.12.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 153/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 17.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, Freispülung eines Seekabels | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Östlich des Jadefahrwasser; Höhe Störtebeckerbank | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 17.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Zwischen den Koordinaten: 53° 41.070 N; 008° 05.987 E ist auf einer Länge von ca. 800m ein Seekabel freigelegt. Zu dieser Strecke zwischen den Koordinaten, ist zu jeder Seite ein Mindestabstand von 100m bei Ankern oder Grundfischerei einzuhalten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 229/21 | WSA Elbe-Nordsee, 11.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Scharhörn Riff. Tonne auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 08 / 08 | |
Geografische Lage: | 53° 59,342 E 008° 18,500 E | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.04.2022 | |
Angaben: |
Die Leuchttonne "5" wurde auf Grund von morphologischen Veränderungen von 53° 59,308 E 008° 18,875 E nach 53° 59,342 E 008° 18,500 E verlegt. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 08 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 148/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W3 ersatzlos eingezogen. W4 /WE2 ersatzlos eingezogen. W32 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°44,0318 N, 008°21,7988 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 147/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W5 ersatzlos eingezogen. W6 ersatzlos eingezogen. W38 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°41,9541 N, 008°23,7659 E. W36 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°42,7132 N, 008° 23,3551 E. W34/WE2 ( rote Spierentonne mit rotem Zylinder als Toppzeichen ) ausgelegt auf Pos.53° 43,4434 N, 008° 22,7170 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 145/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W13 ersatzlos eingezogen. W9 ersatzlos eingezogen. W48 ( rote Spierentonne ) auf Pos.53°38,6555 N, 008°27,4164 E ausgelegt. Bu W7 wieder auf Position. Streiche Bezeichnung W14, trage ein Bezeichnung W46. W12 ersatzlos eingezogen. W44 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53°39,6584 N, 008°25,6238 E. W10 ersatzlos eingezogen. W42 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53° 40,3099 N, 008° 24,8430 E. W8 ersatzlos eingezogen. W40 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53° 41,0237 N, 008° 24,1336 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 144/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang angepasst wurden folgende Tonnen. Tn. W11 wurde ersatzlos eingezogen. Streiche W16. Trage ein W50 Pos.:53°38,1836 N, 008°28,0032 E . Streiche W7 . Trage ein Bu W7, Pos. 53°40,2210 N, 008°24,7440 E ( vorübergehend nicht auf Pos.) . Streiche Bu W7.Trage ein Bu W9, Pos. 53°38,1730 N, 008°27,6500 E . Streiche Lcht-Tn 48/W18. Trage ein Lcht-Tn 48/W52 Pos. 53°37,5744 N, 008°28,1593 E. Aus LT 48/W18 wird 48/W52 Pos. 53°37,5744 N, 008°28,1593 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)139/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Huntebrück Klappbrücke, Wartungsarbeiten. Eingeschränkte Durchfahrtshöhe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 12,0N 008° 26,8E (Hunte-km 17,8) | |
Gültig von: | 05.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.04.2022 | |
Angaben: |
An der Strassenklappbruecke in Huntebrueck (Hunte-km 17,8) werden vom 05.04.2022 um 06:00 Uhr bis voraussichtlich 10.04.2022 um 06:00 Uhr Wartungsarbeiten durchfuehrt. Waehrend dieses Zeitraums kann die Bruecke nicht geoeffnet werden. Die Durchfahrtshoehe betraegt 6,10 m bezogen auf das mittlere Hochwasser. Die Schifffahrt wird angewiesen, die Bruecke mit besonderer Vorsicht und nur bei ausreichender Durchfahrtshoehe zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 131/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457),1230, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Weser zwischen Tn. 48 und Robbennordsteert | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Nordöstlich der Tn. 48/W18 , südöstlich der Tn. 37 und nordöstlich der Tn. 34 werden Strömungsmessungen durchgeführt. Dazu sind Messgeräteverankerungen ausgelegt, die durch gelb-orange Blasen gekennzeichnet sind. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 128/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°40,4475 N und 008°21,6948 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 207/21 | WSA Ems-Nordsee, 21.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messung. Messgerät ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 21.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 21.09.2023 | |
Angaben: |
Auf Position 53°09,834N 007°22,248E wurde ein Messgerät ausgelegt und mit einer gelben Leuchttonne bezeichnet
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 119/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°40,458 N und 008°21,729 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 113/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 98/21 | |
Geografische Lage: | Bremerhaven | |
Gültig von: | 01.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 98/21 wird hiermit aufgehoben. Die Richtfeuerlinie Fischereihafen wird bis auf weiteres mit einem weißem Festfeuer wieder in Betrieb genommen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)1/21 | WSA Emden, 03.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Wellenmessboje eingezogen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1180 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/18 wird hiermit aufgehoben | |
Gültig von: | 03.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Wellenmessboje auf Position 53° 46,841 N 007° 29,186 wurde ersatzlos eingezogen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 89/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240, 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven 62/20 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, Dienstsitz Bremerhaven betragen die Höhen des Wattes: Bakenloch, Dwarsgat 2,26m , Robbensüdsteert 2,06m, Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Sommerbetonnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1457, INT 1456, 1230,1240,1530,1540,1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 49/21 | |
Geografische Lage: | Wattengebiete der Aussenweser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des WSA Weser-Jade-Nordsee Bremerhaven sind die Fahrwasser und Wattfahrwasser gem. Sommerbetonnung ausgetonnt und mit Pricken gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 79/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Wrack (Neu) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 73/21 WSA Weser-Jade-Nordsee ist wie folgt zu korrigieren: Streiche: 53°40,4 N Setze ein: 53°50,4 N |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 81/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2,) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven 62/20 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, Standort Bremerhaven betragen die Höhen des Wattes: Wremerloch/Mittelpriel: Dwarsgat 2,21m Robbensüdsteert 1,99m Kaiserbalje: Dwarsgat 2,69m Robbensüdsteert 2,48m Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 73/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Wrack (Neu) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Gesunkener Motorsegler auf letzter bekannter Positon: 53°40,4N / 008°13,5E Wrack konnte nicht geortet werden. Die Schifffahrt wird in dem Bereich vor Wrackteilen gewarnt. Es ist mit äußerster Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/21 | WSA Elbe-Nordsee, 21.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medemrinne. Kennzeichnung Steindamm. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 12 / 21 | |
Geografische Lage: | Medemrinne | |
Gültig von: | 21.05.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Zur Kennzeichnung der flachen Bereiche des Steindammes in der Medemrinne wurden zwei unbeleuchtete Kardinaltonnen auf folgenden Positionen ausgelegt. Ost Kardinaltonne: 53° 51,543 N 008° 53,078 E West Kardinaltonne: 53° 51,737 N 008° 53,041 E Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 30/20, 52/21 und 55/21 WSA Weser-Jade-Nordsee | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.05.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Streiche: Gelber Schwimmkörper, unbefeuert auf Position: 53°50,48N und 008°11,58 E Setze ein: Gelbe Leuchttonne auf Position: 53° 50,41 N und 008° 11,60 E Kennung: Ubr. (1) 4s Gelb Hiermit werden die BfS 52/21 und 55/21 WSA Weser-Jade-Nordsee aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/21 | WSA Ems-Nordsee, 13.04.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen. Messgeräte ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS 96/21 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Ems Km 18,425 und Ems Km 11,775 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.04.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Unterems befinden sich jährlich im Zeitraum vom 01. April bis 30. November zwei Messgeräte auf folgenden Positionen: 53°14,198N 007°23,806 E und 53°11,553N 007°24,443 E.
Trage auf den beiden oben genannten Positionen ein: Die BfS 96/21 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 35/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 07.04.2021 | ||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Stenkentief, Jadebusen, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | |||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||||||||||||||||
Karte(n): | 1510 | ||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||||||||||||||||
Frühere BfS: | 10/99 | ||||||||||||||||
Geografische Lage: | Jadebusen Stenkentief | ||||||||||||||||
Gültig von: | 07.04.2021 | ||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2022 | ||||||||||||||||
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt!
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Hafennutzer,
seit Sonntag, 04.04.2021/0400 Uhr ist der Schleusenbetrieb über die Kaiserschleuse möglich.
Die Schleuseninsel ist für den Straßenverkehr nur über die Kaiserschleuse erreichbar.
Die Drehbrücke Nordhafen bleibt weiterhin außer Betrieb.
BSMD, 04.04.2021