Zur Info
In der Anlage und als Link befinden sich Informationen zum Thema Hafenanlaufverbot für Schiffe mit russischer Flagge.
„Es ist verboten, nach dem 16. April 2022 den Zugang zu Häfen im Gebiet der Union Schiffen, die unter der Flagge Russlands registriert sind, zu gewähren.“
Mit freundlichen Grüßen
Freie Hansestadt Bremen
Hansestadt Bremisches Hafenamt
Bekanntmachung für Seefahrer 164/22 | WSA Ems-Nordsee, 13.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nüttermoor Km 18,1 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.05.2023 | |
Angaben: |
Auf Position 53°14,12376N 007°24,00025E wurde eine West- Kardinalstange gesetzt. Diese bezeichnet zwei Messstationen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Schleuse Oslebshausen (u.a. Torwechsel am Außenhaupt), wird die Schleuse für die Schifffahrt an den folgenden Tagen gesperrt:
Mittwoch, den 29.06.2022 von 09:00 Uhr – Sonntag, den 03.07.2022 16:00 Uhr durchgängig
Während der Sperrzeit sind keine Schleusungen möglich und eine Passage in/aus den Industriehafen ist auch für kleine Schiffe und sonstige Fahrzeuge nicht durchzuführen.
Ich bitte Sie dies in Ihren Planungen mit zu berücksichtigen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an den Schleusenmeister vom Dienst, Tel . 0421 - 361 9506, oder den Hafenmeister vom Dienst Tel. 0421- 361 8504
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Freie Hansestadt Bremen
Hansestadt Bremisches Hafenamt
Bekanntmachung für Seefahrer 5/22 | Hansestadt Bremisches Hafenamt (HBH), 12.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen.Stadtbremische Häfen, Sperrung wegen Arbeiten an der Schleuse Oslebshausen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D6 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | 29.06.22, 09:00 Uhr bis 03.07.22, 16:00 Uhr | |
Gültig von: | 29.06.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.07.2022 | |
Angaben: |
Auf Grund von Reparaturarbeiten wird die Schleuse Oslebshausen am Mittwoch, den 29.06.2022 von 09:00 Uhr bis 03.07.2022 16:00 Uhr für die Schifffahrt gesperrt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 55/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2,) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 49/22 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee beginnen die Wattenhochs, in den nachfolgenden Wattfahrwassern, bei nachstehenden Pegelständen (bezogen auf SKN nach LAT), zu überspülen. Wattfahrwasser: Pegel: Kaiserbalge Robbensüdsteert +2,41 m Dwarsgat +2,58 m Mittelpriel/Wremerhloch Robbensüdsteert +2,24 m Bakenloch/ Paddingbütller Robbensüdsteert +2,06 m Dwarsgat +2,20 m Pegel Robbensüdsteert: Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 249 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen. Pegel Dwarsgat: Zur Umrechnung auf den SKN-Wasserstand sind 256 cm vom Wasserstandswert im PN-Bezug abzuziehen. Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Hiermit wird die BfS WSA Weser-Jade-Nordsee 49/22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)163/22 | WSA Ems-Nordsee, 12.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 116/22 wird hiermit aufgehoben | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 24.06.2022 | |
Angaben: |
Die rote Spierentonne "O 4" wurde zeitweilig eingezogen. Die Schifffahrt wird gewarnt. Die BfS (T) 116/22 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 54/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 53/22 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.05.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.541 N; 008° 13.316 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 37.952 N; 008° 14.988 E (rote Spierentonne) |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 53/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 25/22 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.05.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.541 N; 008° 13.316 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 73.952 N; 008° 14.988 E (rote Spierentonne) |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)116/22 | WSA Elbe-Nordsee, 11.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pagensander Nebenelbe, Anlegerbeleuchtung verlöscht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 und 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Pagensand zwischen den Tonnen PN13 und PN15 | |
Gültig von: | 11.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: |
Die Beleuchtung des Anlegers Pagensand in der Pagensander Nebenelbe, westlich der Tonnen PN13 und PN15, ist verlöscht. Die Schifffahrt wird um vorsichtige Navigation gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)51/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Lemwerder, Engstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1561 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 10,20 N 008° 36,22 E (Unterweser-km 18,75, Steuerbordseite des Fahrwassers) | |
Gültig von: | 11.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.05.2022 | |
Angaben: |
Zwischen dem 11.05. bis voraussichtlich 13.05.2022 findet die Verladung eines Schiffes bei Unterweser-km 18,75 auf dem Ponton BHV INNOVATION statt. Die Verladung erfolgt mittels Slipwagen ueber eine Slipanlage und bordeigenen Schienen auf dem Ponton. Der Ponton BHV INNOVATION und ein Assistenzschlepper werden hierzu in der Flucht der Slipanlage positioniert. Ponton und Schlepper liegen hierbei im Fahrwasser und bis zu ca. 35 m innerhalb der Fahrrinne. Fuer die vorbereitenden Arbeiten werden weitere Fahrzeuge wie z. B. der Schwimmkran BHV ATHLET eingesetzt. Aufgrund der Einengung von Fahrwasser und Fahrrinne ist die Verladestelle zwischen Unterweser-km 18,50 und Unterweser-km 19,25 eine Engstelle gem. Paragraph 25 Abs. 5 SeeSchStrO. Die Engstelle darf von der Schifffahrt nur bei mit Sicherheit hinreichenden Raum fuer die gleichzeitige Durchfahrt und mit Ruecksicht passiert werden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)48/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Reparaturarbeiten. Eingeschränkte Durchfahrtshöhe | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)47/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Hunte-km 0,6 | |
Gültig von: | 06.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund eines technischen Schadens ist die Eisenbahn-Rollklappbruecke in Oldenburg-Drielake voruebergehend nicht betriebsbereit. Die Bruecke befindet sich im geschlossenen Zustand und kann voraussichtlich fuer die naechsten Wochen nicht geoeffnet werden. Mit einer Inbetriebnahme ist nach derzeitigem Sachstand nicht vor dem 10. Juni 2022 zu rechnen. Die Brueckendurchfahrt der geschlossenen Bruecke kann von der Schifffahrt bei mit Sicherheit ausreichender Durchfahrtshoehe in Abhaengigkeit zum Tidewasserstand erfolgen. Das mittlere Tideniedrigwasser entspricht am Schifffahrtspegel Oldenburg-Drielake einem Pegelstand von 29 cm. Die vorhandene Wasserstiefe bei diesem Pegelstand betraegt ca. 2,80 m. Die Durchfahrtshoehe bei mittlerem Tideniedrigwasser betraegt 4,60 m. Massgeblich ist die Durchfahrtshoehe, die am Brueckenpegel angezeigt wird. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 4/22 | Hansestadt Bremisches Hafenamt (HBH), 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen.Stadtbremische Häfen, Sperrung wegen Arbeiten an der Schleuse Oslebshausen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D6 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | 31.05.22, 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr | |
Gültig von: | 31.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.05.2022 | |
Angaben: | Auf Grund von Reparaturarbeiten wird die Schleuse Oslebshausen am Dienstag, den 31.05.2022 von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr ( Niedrigwasser Bremen 11:29 Uhr ) für die Schifffahrt gesperrt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 46/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 115/21 | |
Geografische Lage: | Bremerhaven | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 05.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die Richtfeuerlinie Bremerhaven ist wieder in Betrieb. Hiermit wird die BfS WSA-WJN 115/21 aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)153/22 | WSA Ems-Nordsee, 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Beschädigung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Oldersum | |
Gültig von: | 05.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.06.2022 | |
Angaben: |
Der Brückenpegel bei Ems Km 30,9 ist beschädigt. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 110/22 | WSA Elbe-Nordsee, 05.05.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, auf den u.g. Positionen wurden Messgeräte ausgelegt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | (21)50,103 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | 78/21 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | AWZ der Nordsee | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 05.05.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Die gelben Messstationen sind gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne -Blz (5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm , Aufschrift "Mess-G" oder "ODAS" sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Topzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aushang bis: | 05.06.22 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 109/22 | WSA Elbe-Nordsee, 05.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Cuxhavener Wattengebiete. Rettungsbaken aufgestellt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1220; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 254 / 21 | |
Geografische Lage: | Cuxhavener Wattengebiete | |
Gültig von: | 05.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 05.05.2023 | |
Angaben: |
Im Döser, Duhner und Sahlenburger Wattgebiet wurden auf folgenden Positionen die Rettungsbaken und Wegweiser wieder aufgestellt. a) Rettungsbake 1 53° 54,40 N 008° 40,07 E b) Rettungsbake 2 53° 54,96 N 008° 38,44 E c) Rettungsbake 3 53° 54,70 N 008° 37,50 E d) Rettungsbake 4 53° 53,95 N 008° 36,00 E e) Rettungsbake 5 53° 52,70 N 008° 34,90 E f) Rettungsbake 6 53° 52,62 N 008° 34,13 E g) Rettungsbake 7 53° 53,44 N 008° 33,80 E h) Rettungsbake 8 53° 53,83 N 008° 32,96 E i) Roter Wegweiser 53° 54,42 N 008° 38,23 E j) Neuwerkwegweiser 53° 53,30 N 008° 36,70 E Hiermit wird die BfS 254 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Auf Grund von Reparaturarbeiten an der Schleuse Oslebshausen, wird die Schleuse für die Schifffahrt am folgenden Tag gesperrt:
Dienstag, den 31.05.2022 von 08:30 Uhr - 14:00 Uhr (Niedrigwasser um 11:29 Uhr)
Während der Sperrzeit sind keine Schleusungen möglich und eine Passage in/aus den Industriehafen ist auch für kleine Schiffe und sonstige Fahrzeuge nicht durchzuführen.
Ich bitte Sie dies in Ihren Planungen zu berücksichtigen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an den Schleusenmeister vom Dienst, Tel . 0421 - 361 9506, oder den Hafenmeister vom Dienst Tel. 0421- 361 8504
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Freie Hansestadt Bremen
Hansestadt Bremisches Hafenamt
-Hafenbetrieb-
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Bauarbeiten Einrichtung gefährliches Gebiet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte 1 N- 2.1) Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet. Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden. Eckpunkte des Gebietes: A - 53° 38.45 N; 008° 05.20 E B - 53° 39.09 N; 008° 06.78 E C - 53° 38.35 N; 008° 07.65 E D - 53° 37.70 N; 008° 06.01 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 105/22 | WSA Elbe-Nordsee, 04.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, . Neues Unterwasserhindernis, Tonnenstein. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 30.15 N 005° 47.54 E | |
Gültig von: | 04.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.05.2023 | |
Angaben: |
Auf die o. g. Position liegt ein Tonnenstein mit ca. 120 m Kette. Karteneintragung : Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)104/22 | WSA Elbe-Nordsee, 04.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, . Tonne wurde zeitweilig eingezogen.. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 65 / 22 | |
Geografische Lage: | 54° 30.15 N 005° 47.54 E | |
Gültig von: | 04.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.06.2022 | |
Angaben: |
Die Tonne wurde nach vertreiben zeitweilig eingezogen. Hiermit wird die BfS 65 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 44/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Seeschleuse Wilhelmshaven, Betriebszeiten Seeschleuse Wilhelmshaven | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 1521 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | 33/21 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Neuer Vorhafen Wilhelmshaven | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 01.01.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Seeschleuse WilhelmshavenStand: 01. Januar 2022 Frühere BfS Nr. 33/2021 WSA WeserJadeNordsee
Geogr. Lage: ungef. 53° 31.9 N 08° 09.7 E
2.2 Besondere Schleusungen an bestimmten Tagen
Schleusungen für die Sportschifffahrt sind jederzeit möglich, wenn aus betrieblichen Gründen keine Sammelschleusungen zur selben Zeit durchgeführt werden. Anmeldeverfahren: siehe Nr. 1.1. 3. Sonstige Regelung |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Bauarbeiten Einrichtung gefährliches Gebiet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte 1 N- 2.1) Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet. Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden. Eckpunkte des Gebietes: A - 53° 38.45 N; 008° 05.20 E B - 53° 39.09 N; 008° 06.78 E C - 53° 38.35 N; 008° 07.65 E D - 53° 37.70 N; 008° 06.01 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Bauarbeiten Einrichtung gefährliches Gebiet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Umschlaganlage Voslapper Groden (UVG) | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.05.2023 | |
Angaben: |
Wegen großangelegten Bauarbeiten ist um die UVG ein Gebiet mit Schifffahrtsbeschränkungen eingerichtet. (Karte 1 N- 2.1) Das Befahren ist der Berufsschifffahrt von und zu der Anlage, sowie von und zu den Muschelzuchtanlagen gestattet. Zum Ein- und Auslaufen aus und in den Vorhafen "Hooksiel" darf die Tonne H3 südlich passiert werden. Eckpunkte des Gebietes: A - 53° 38.45 N; 008° 05.20 E B - 53° 39.09 N; 008° 06.78 E C - 53° 38.35 N; 008° 07.65 E D - 53° 37.70 N; 008° 06.01 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)42/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Reparaturarbeiten. Leitfeuer Brake verloschen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 (Plan A) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 19,77 N 008° 29,21 E | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 05.06.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund von Reparaturarbeiten am Feuertraeger ist das Leitfeuer Brake (Dir. Iso. WRG. 4s 15m 9-6M) bis voraussichtlich 05. Juni 2022 verloschen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/22 | WSA Elbe-Nordsee, 02.05.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, „Fino 3 . Messtonnen wurden ausgelegt. Verlängerung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50, 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 70 / 22 | |
Geografische Lage: | Fino 3 | |
Gültig von: | 02.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2023 | |
Angaben: |
Zum Schutz einer Aquakulturanlage wurde auf den u.g. Positionen jeweils eine gelbe Messtonne ausgelegt. a.) 55° 11,937 N007° 09,298 E b.) 55° 11,891 N007° 09,208 E c.) 55° 11,769 N 007° 09,454 E d.) 55° 11,807 N 007° 09,554 E Die gelben Messtonnen haben die Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 70 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 40/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230, 1240, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Elbe-Weser-Wattfahrwasser, Mittelpriel, Kaiserbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Bereich des WSA Weser-Jade-Nordsee Standort Bremerhaven sind die oben genannten Prickenwege fertig gesteckt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 146/22 | WSA Ems-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Eisenbahnbrücke Weener, . Beleuchtete Dalben gesetzt. Kennung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 141/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Friesenbrücke Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 29.04.2024 | |
Angaben: |
An der Eisenbahnbrücke (Friesenbrücke) Weener wurde auf folgenden Positionen beleuchtete Dalben, Kennung Fl(1)w.4s, gerammt. DB-101 53°09,7465N 007°22,3622E DB-102 53°09,7286N 007°22,3508E DB-103 53°09,6244N 007°22,3902E DB-104 53°09,6094N 007°22,4142E DB-09 53°09,6475N 007°22,3249E DB-10 53°09,7103N 007°22,3010E Diese dienen dem Schutz von Arbeitsgeräten bzw. Arbeitspontons Im Bereich der Baustelle ist bei Passage die Geschwindigkeit auf ein für die Manövrierfähigkeit geringstmögliches Maß zu reduzieren. Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. Die BfS141/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 100/22 | WSA Elbe-Nordsee, 29.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Brunsbüttel. Notliegeplatz, Tiefenänderung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21) 46 (INT 1453); 1711; 1620; 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 67/22 | |
Geografische Lage: | 53° 53,04 N 009° 10,02 E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 29.06.2022 | |
Angaben: |
Innerhalb des Notliegeplatzes vor Brunsbüttel sind auf der östlichen Hälfte Tiefen von bis zu 15,3 m unter SKN und auf der westlichen Hälfte Tiefen von bis zu 14,4 m unter SKN vorhanden. An den Rändern ist mit weiteren Eintreibungen zu rechnen. Der Notliegeplatz darf nur nach Zuweisung von der Verkehrszentrale Brunsbüttel als solcher genutzt werden. Der Bereich der Nordostreede der innerhalb des Notliegeplatzes liegt, darf normal als Reede (gemäß der Bekanntmachungen zur SeeSchStrO) genutzt werden. Es ist möglich, dass dieser Bereich auf Anweisung der Verkehrszentrale schnellstmöglich verlassen werden muss. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die BfS 67/22 vom WSA Elbe-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 144/22 | WSA Ems-Nordsee, 28.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 31/11 WSA Emden und 143/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2025 | |
Angaben: |
Auf der Ems werden außerhalb des Fahrwassers weiterhin bis zum 31.12.2025 Dauerströmungsmessungen durchgeführt. Auf den nachfolgenden Positionen liegen Messgeräte aus, die durch je eine befeuerte gelbe Tonne mit der Kennung Blz. G. 4s gekennzeichnet sind.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten! Die BfS 31/11 WSA Emden und BfS 143/22 WSA Ems-Nordsee werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)99/22 | WSA Elbe-Nordsee, 28.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Schwinge, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650, 1660 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Schwinge | |
Gültig von: | 16.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 17.05.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum vom 16.05. bis zum 17.05.2022 finden Instandsetzungsarbeiten an der Hebehydraulik der Eisenbahnklappbrücke über der Schwinge bei Strom-km 2,44 statt. In der Zeit kann die Brücke nicht vollständig geöffnet werden. Sie wird vermutlich überwiegend in halb geöffneter Stellung verharren. Die Brücke kann mit genügend Sicherheitsabstand unterfahren werden. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 37/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 22.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1210 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Nördlich Alte Weser | |
Gültig von: | 22.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.04.2023 | |
Angaben: |
Auf folgender Position befindet sich ein unbekanntes Unterwasserhindernis. Position: 53° 58.36 N; 007° 57.36 E Trage ein:
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)139/22 | WSA Ems-Nordsee, 22.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, Tiefenangaben | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Alte Ems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 22.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.06.2022 | |
Angaben: |
Mindertiefen zwischen der g. Spitztonne "A5" und der g. Spitztonne "A7". Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)33/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 21.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Bauarbeiten. Verlegung der Lotsenwechselstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)22/22 | |
Geografische Lage: | 53° 14,2N 008° 28,0E (Hunte-km 22,5) | |
Gültig von: | 21.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.05.2022 | |
Angaben: |
Auf Grund von Bauarbeiten steht die ehemalige Staatskaje in Elsfleth vom 01.11.2021 bis voraussichtlich 31.05.2022 fuer den Lotsenwechsel nicht zur Verfuegung. Die Aufnahme und Abgabe des Huntelotsen erfolgt daher waehrend des o. g. Zeitraums in Brake. Die Bekanntmachung fuer Seefahrer (T)22/22 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)32/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 20.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen, Veranstaltung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1561 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser-km 17,75 | |
Gültig von: | 13.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.05.2022 | |
Angaben: |
Waehrend der Feierlichkeiten zum 400sten Vegesacker Hafengeburtstag ist am 14.05. und 15.05.2022 mit verstaerkten Verkehren durch Gaestefahrten vom Fahrgastanleger in Hoehe der ehemaligen Signalstation bei Unterweser-km 17,75 sowie von vermehrten Verkehren von Traditionsfahrzeugen zu rechnen. Vom 13.05. bis zum 16.05.2022 wird das Segelschiff Grossherzogin Elisabeth am Uebernachtungsanleger der Vegesacker Faehre liegen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)31/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen Ausbringen von Kardinalzeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.10.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum von dato bis zum 01. Oktober 2022 sind auf folgenden Positionen Kardinalzeichen ausgebracht. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Bei Dunkelheit sind die Kardinalzeichen befeuert.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 131/22 | WSA Ems-Nordsee, 14.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems, Betriebszeiten Schleuse Borssum. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 230/21 | |
Geografische Lage: | Hafen Emden: Borsumer Schleuse | |
Zeit der Ausführung: | 14.04.2022 bis 30.10.2022 | |
Gültig von: | 14.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: |
Ab Donnerstag , den 14. April 2022 bis Sonntag, den 30. Oktober 2022 ist die Borssumer Schleuse wie folgt geöffnet: Montag bis Sonntag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Die letzte Schleusung findet jeweils 30 Minuten vor Dienstende statt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 96/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Südreede. Neues Unterwasserhindernis, Anker. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 52,6 N 009° 07,9 E | |
Gültig von: | 19.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 19.04.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Anker verloren. Karteneintragung in Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)92/22 | WSA Elbe-Nordsee, 13.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, , Oste, Oste-Sperrwerk. Instandsetzungsarbeiten . | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Oste-Sperrwerk | |
Zeit der Ausführung: | 19. KW | |
Gültig von: | 09.05.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.05.2022 | |
Angaben: |
Vom 09.05.2022 bis 13.05.2022 in der Zeit von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr werden im gesamten Sohlbereich des Oste-Sperrwerkes Tauchunter- suchungen durch eine Tauchgruppe mit Tauchponton durchgeführt Während der gesamten Zeit muss mit kurzfristigen Behinderungen gerechnet werden. Die o.g. Zeiten sind Richtzeiten. Sie können jedoch wegen unvorhergesehener Arbeitsabläufe kurzfristig geändert werden. Die Schifffahrt wird gewarnt und um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/22 | WSA Elbe-Nordsee, 06.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Nordost Reede. Neues Unterwasserhindernis, Anker | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 53,0 N 009° 11,4 E | |
Gültig von: | 06.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Anker verloren. Karteneintragung Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 91/22 | WSA Elbe-Nordsee, 13.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Weser – Elbe – Wattfahrwasser. Tonnen auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220; 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 52 / 19; 11 / 21; 56 / 21; 69 / 22 | |
Geografische Lage: | Weser -Elbe - Wattfahrwasser | |
Gültig von: | 13.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.04.2023 | |
Angaben: |
Es wurde auf Grund morphologischer Veränderungen verlegt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 22“ nach 53° 53,140 N 008° 28,930 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 24“ nach 53° 52,875 N 008° 29,555 E Auf ihrer Position verbleibt: die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 14“ auf 53° 50,2660 N 008° 28,2130 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 14 a“ auf 53° 50,5710 N 008° 27,4680 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 14 b“ auf 53° 51,0470 N 008° 26,2640 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 16“ auf 53° 51,896 N 008° 25,377 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 16 a“ auf 53° 52,560 N 008° 25,378 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 18“ auf 53° 53,271 N 008° 26,648 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 20“ auf 53° 53,380 N 008° 27,870 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 26“ auf 53° 55,213 N 008° 35,348 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 26 a“ auf 53° 55,679 N 008° 34,927 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 28“ auf 53° 56,173 N 008° 34,084 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 30“ nach 53° 56,360 N 008° 33,308 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 32“ auf 53° 56,990 N 008° 32,700 E die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 32 a“ auf 53° 57,44’ N 008° 32,683 E die unbeleuchtete rotweiße Kugeltonne „ Ostertill Weser - Elbe“ auf 53° 53,150 N 008° 25,890 E Hiermit werden die BfS’n 52 / 19, 11 / 21, 56 / 21, 69 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 123/22 | WSA Ems-Nordsee, 05.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Emder Fahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1141 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Hafenzufahrt Emden | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 05.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 12.04.2022 | |
Angaben: |
Die grüne Leuchttonne "73" liegt wieder auf Sollposition. Die BfS (T) 104/22 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 121/22 | WSA Ems-Nordsee, 05.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Vollsperrung Seeschleuse Papenburg aufgehoben | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS(P) 276/21 Ems-Nordsee | |
Geografische Lage: | Seeschleuse Papenburg | |
Gültig von: | 05.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 12.04.2022 | |
Angaben: |
Die Seeschleuse Papenburg wird ab sofort für jeglichen Schiffsverkehr wieder frei gegeben. Die durch BfS(P) 276/21 angedachte Sperrung bis zum 07.04.2022 wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)120/22 | WSA Ems-Nordsee, 04.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems.Eisenbahnbrücke Weener, Verkehrsbehinderungen durch Schwimmkran | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Friesenbrücke Weener | |
Zeit der Ausführung: | 05.04.2022 | |
Gültig von: | 04.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.04.2022 | |
Angaben: |
Am 05.04.2022 wird in der Zeit von ca. 14:00 bis 15:30 Uhr auf der roten Fahrwasserseite ein Teil der ehemaligen Eisenbahnbrücke Weener mit dem Schwimmkran "ENAK" ausgehoben. In der o.g. Zeit engt der Schwimmkran das Fahrwasser ein. Die Passage der Engstelle ist rechtzeitig mit der Verkehrszentrale Ems und dem Schwimmkran "ENAK" abzustimmen. Den Einzelanordnungen der Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde ist unverzüglich Folge zu leisten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 86/22 | WSA Elbe-Nordsee, 04.04.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP „Deutsche Bucht. Vermessungsarbeiten. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | OWP „Deutsche Bucht“ | |
Gültig von: | 04.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.07.2022 | |
Angaben: |
Nordwestlich des OWP „Deutsche Bucht“ werden Vermessungsarbeiten durch das MS „Fugro Searcher“ C6EI5 im Bereich zwischen 54-38,4 N 005-46,3 E 54-35,6 N 005-51,7 E 54-23,8 N 005-31,6 E 54-21,4 N 005-37,2 E. durchgeführt. Das Fahrzeug schleppt ein Messgerät ca. 120 m achteraus. Durch die Arbeiten eingeschränkt manövrierfähig. Ein Sicherheitsabstand von 1000 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 84/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11418) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 27,7957 N 005° 52,5895 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 83/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11417) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE ´50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 26,8945 N 005° 49,4440 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 82/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11416) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 32,5262 N 005° 51,9031 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 81/22 | WSA Elbe-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis. (3001) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 15,2114 N 005° 51,1697 E | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 115/22 | WSA Ems-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen. Tonne wieder auf Position. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 97/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Osterems | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2022 | |
Angaben: |
Die grüne Spitztonne "O 5" liegt wieder auf Sollposition. Die BfS (T) 97/22 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 114/22 | WSA Ems-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen Tonne wieder auf Position | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 96/22 wird hiermit aufgehoben | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2022 | |
Angaben: |
Die grüne Spitztonne "O 3" ist wieder auf Sollposition. Die BfS (T) 96/22 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 112/22 | WSA Ems-Nordsee, 31.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen. Tonne wieder auf Position. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 53/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Osterems. | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 31.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.04.2022 | |
Angaben: |
Die grüne Spitztonne "O 17" liegt wieder auf Sollposition. Die BfS (T) 53/22 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)111/22 | WSA Ems-Nordsee, 30.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Gatjebogen, Schiffsüberführung. Begegnungs- und Überholverbot. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 91, 1130, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Ems, Gatjebogen und Emder Fahrwasser | |
Zeit der Ausführung: | 31.03.2022 | |
Gültig von: | 30.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Für den 30.03.2022 und 31.03.2022 ist die Überführung des außergewöhnlich großen Werftschiffes "Disney Wish" auf der Seeschifffahrtstraße Ems von Papenburg nach See geplant. Im Rahmen der Überführung wird es auf der Seeschifffahrtsstraße Ems zu folgenden Behinderungen für die Schifffahrt kommen: In der Zeit, in der das Werftschiff das Emder Fahrwasser und den Gatjebogen zwischen den Tonnen 58 und 46 befährt, besteht für die übrige Schifffahrt gegenüber dem o.g. Schiff in diesem Fahrwasserabschnitt ein Begegnungs- und Überholverbot. Das Schiff wird in dem Streckenabschnitt von einem Dienstschiff der Wasserschutzpolizei begleitet. Weitere Informationen erteilt EMS-Traffic auf den bekannten UKW-Kanälen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/21 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.03.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.370 N; 008° 12.583 E K10 nach 53° 37.529 N; 008° 13.315 E (rote Spierentonne) K12 nach 53° 73.952 N; 008° 14.988 E (rote Spierentonne) Der Prickenweg ist im Zuständigkeitsbereich von Wilhelmshaven fertiggestellt |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)78/22 | WSA Elbe-Nordsee, 29.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Krückau, Schließung des Sperrwerks | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1640 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Krückau-Sperrwerk | |
Gültig von: | 26.08.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 28.08.2022 | |
Angaben: |
Zwecks Stauhaltung der Krückau für die Ausrichtung der Flora-Woche wird an folgenden Tagen das Sperrwerk geschlossen: Freitag, den 26. August 2022 von voraussichtlich 16:20 Uhr bis Sonntag, den 28. August 2022 voraussichtlich 17:30 Uhr. Die genaueren Öffnungszeiten können auf UKW-Kanal 09 (Krückau-Lock) erfragt werden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)108/22 | WSA Ems-Nordsee, 28.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Sperrungen wegen Überführung eines Werftschiffes | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 106/22 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Emssperrwerk bis Papenburg | |
Zeit der Ausführung: | 28.03.2022 bis 31.03.2022 | |
Gültig von: | 23.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund der schlechteren Vorhersage für das Hochwasser am 28.03.2022 um 22:15 Uhr wird das Emssperrwerk erst am 31.03.2022 um 00:30 Uhr geöffnet. Es ergeben sich daraus folgende Sperrzeiten: Für den 30.03.2022 und 31.03.2022 ist die Überführung des außergewöhnlich großen Werftschiffes "Disney Wish" auf der Seeschifffahrtsstraße Ems von Papenburg nach See geplant. Zum Zwecke der Schiffsüberführung wird der Wasserstand zwischen Papenburg und Gandersum mit Hilfe des Emssperrwerks bei Gandersum angestaut. Im Rahmen der Überführung wird es auf der Seeschifffahrtsstraße Ems zu den folgenden Behinderungen für die Schifffahrt kommen: 1. Sperrungen: 1.1 Emssperrwerk Das Emssperrwerk wird zum Zwecke des Aufstaus am 28.03.2022 um ca. 22:15 Uhr vollständig geschlossen. Die Aufhebung des Staus wird voraussichtlich am 31.03.2021 um ca. 00:30 Uhr abgeschlossen sein. Nach Ende der Stauzeit und ggfs. Passage des Werftschiffes wird die Sperrwerksdurchfahrt für die Schifffahrt wieder freigegeben. Es ergeben sich voraussichtlich daher folgende Sperrzeiten am Emssperrwerk bei Gandersum: 28.03.2022 um ca. 22:15 Uhr bis zum 31.03.2022 um ca. 00:30 Uhr. Schiffe, die im Sperrwerksbereich auf eine Freigabe zur Weiterfahrt warten, müssen an den vorhandenen Liegestellen festmachen. Die Großschiffsliegestelle Gandersum steht für diesen Zweck nicht zur Verfügung. Die genauen Sperrzeiten werden durch die Verkehrszentrale Ems (Rufname "Ems- Traffic") auf den UKW- Arbeitskanälen bekannt gegeben. 1.2 Schiffsüberführung Die Schiffsüberführung wird voraussichtlich am 30.03.2022 um ca. 07:00 Uhr in Papenburg beginnen. Die Passage der Jann- Berghaus-Brücke in Leer ist für den 30.03.2022 um ca. 15:20 Uhr geplant. Mit der Durchfahrt des Werftschiffes durch das Emssperrwerk Gandersum ist am 31.03.2022 gegen ca. 00:30 Uhr zu rechnen. Die genauen Sperrzeiten werden durch die Verkehrszentrale Ems (Rufname "Ems- Traffic") auf den UKW- Arbeitskanälen bekannt gegeben. 2. Begegnen und Überholen 2.1 Streckenabschnitt Leerort – Emden Auf dem Streckenabschnitt zwischen Leerort und Emden fährt das Werftschiff als Wegerechtsschiff gem. Artikel 1 (1) Nummer 7 Schifffahrtsordnung Emsmündung in Verbindung mit Regel 3 Buchstabe h der KVR und führt das Signal nach Regel 28 KVR (Tiefgangbehindertes Fahrzeug). Überholen und Begegnen des Verbandes ist auf diesem Streckenabschnitt nur zulässig nach vorheriger, rechtzeitiger Absprache mit der Schiffsführung der "Disney Wish“ oder der Verkehrszentrale Ems. 3. Allgemeines 3.1 Für den Fall des Eintretens unvorhergesehener Umstände kann es erforderlich werden, die Sperrzeiten an die veränderten Gegebenheiten anzupassen. Dazu zählt auch eine kurzfristig notwendig werdende Verschiebung des Staus. In diesem Falle wird es auch zu einer Verschiebung der Schiffsüberführung kommen. Hierzu wird dann kurzfristig ein neuer Termin bekanntgemacht. 3.2 Die gesperrte Strecke wird durch Dienstfahrzeuge der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes gekennzeichnet, die bei Papenburg in Höhe Ems- km 0,0 und auf der Leda in Höhe Km 24,8 liegen. Das außergewöhnlich große Fahrzeug wird von Dienstschiffen der Wasserschutzpolizei bzw. der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes begleitet. Die Sperrung am Emssperrwerk Gandersum wird durch die Lichtsignale nach Nr. A 19a), b) und c) der Anlage I zur Seeschifffahrtsstraßenordnung gekennzeichnet. 3.3 Das Einlaufen in die gesperrte Strecke sowie das Liegen in dieser Strecke ist allen Fahrzeugen, mit Ausnahme der Hilfs- und Sicherungsschiffe verboten. 3.4 Die Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde und die Wasserschutzpolizei können von dem Passierverbot auf den gesperrten Strecken Ausnahmen zulassen. 3.5 Den Einzelanordnungen der Strom- und Schifffahrtspolizeibehörde bzw. denen der Wasserschutzpolizei ist unverzüglich Folge zu leisten. 3.6 Diese schifffahrtspolizeiliche Allgemeinverfügung gilt 2 Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung als bekannt gemacht. Rechtsgrundlage hierfür ist § 11 Abs. 1 und 2 der Verordnung zur Einführung der Schifffahrtsordnung Emsmündung vom 8.8.1989 (BGBl. I, S.1583), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 19.12.2008 (BGBl. I, S. 2868; 2010, 380). 3.7 Die sofortige Vollziehung wird hiermit nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO angeordnet. 4. Gründe Diese Verfügung stützt sich auf § 11 der EmsSchEV vom 8. August 1989 (BGBl. I, S 1583) zuletzt geändert durch VO vom 19.12.2008 (BGBl. I, S. 2868; 2010, 380) i.V. mit § 3 Abs. 1 und § 1 Nr.2 SeeAufg.G. In der Zeit ab dem 30.03.2022 oder einem der darauffolgenden Tage befährt das außergewöhnlich große Fahrzeug "Disney Wish" mit Schlepperhilfe die Seeschifffahrtsstraße Ems von Papenburg nach Emden. Das Verkehrsverbot für die übrige Schifffahrt zwischen Leerort und Papenburg ist aufgrund der großen Schiffsabmessungen des Werftschiffes erforderlich. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs kann deshalb nicht hingenommen werden, da die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs im gesperrten Fahrwasserabschnitt erheblich gefährdet wäre, wenn zusätzlicher Schiffsverkehr zur Zeit der Überführung zugelassen wäre. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist im öffentlichen Interesse erforderlich. Darüber hinaus wurde der Überführungstermin mit dem Aufstau und den Unterhaltungsmaßnahmen der Seeschifffahrtstraße Ems abgestimmt. 5. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, Am Eisenbahndock 3, 26725 Emden, nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Bfs (T) 106/22 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)24/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Huntesperrwerk, Instandsetzungsarbeiten. Östliche Schifffahrtsöffnung gesperrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 14,9 N 008° 28,5 E (Hunte-km 24,1) | |
Gültig von: | 25.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 20.05.2022 | |
Angaben: |
Aufgrund von Unterhaltungsarbeiten am Huntesperrwerk ist die oestliche Durchfahrtsoeffnung vom 25.04.2022 bis voraussichtlich 20.05.2022 fuer den Schiffsverkehr gesperrt. Die Durchfahrt durch die westliche Durchfahrtsoeffnung des Sperrwerks ist als Durchfahrt einer Engstelle im Sinne des Paragraphen 25 Abs. 5 und 6 SeeSchStrO anzusehen. Durch das Einsetzen der Notverschluesse ist mit Querstroemung zu rechnen. Die Schifffahrt wird angewiesen, diesen Bereich mit besonderer Vorsicht zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)71/22 | WSA Elbe-Nordsee, 18.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Stör. Brückenpegel nicht sichtbar. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Störsperrwerk | |
Gültig von: | 18.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.05.2022 | |
Angaben: |
Vom 18.03.2022 bis voraussichtlich 22.05.2022 sind am Störsperrwerk die beiden Pegellatten der Brückenpegel defekt und nicht ablesbar. Die Schifffahrt wird um Vorsicht gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 66/22 | WSA Elbe-Nordsee, 16.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Elbe- Neuwerk- Fahrwasser. Tonnen auf Grund von morphologischer Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 176 / 21 | |
Geografische Lage: | Elbe- Neuwerk- Fahrwasser | |
Gültig von: | 16.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.03.2023 | |
Angaben: |
Auf Grund morphologischer Veränderungen wurden verlegt: die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 1“ auf 53° 57,9900 N 008° 28,9000 E die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 3“ auf 53° 57,7400 N 008° 29,0530 E die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 5“ nach 53° 57,2610 N 008° 29,1350 E die unbeleuchtete rote Spierentonne “EN 2“ auf 53° 57,9740 N 008°29,0100 E Neu ausgelegt wurde: die unbeleuchtete grüne Spitztonne “EN 3 a“ auf 53° 57,5000 N 008° 29,1650 E Im Elbe- Neuwerk- Fahrwasser sind mit trockenfallenden Bereichen zu rechnen. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 176 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 78/22 | WSA Ems-Nordsee, 11.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Alte Ems, . Blinde West-Kardinaltonne ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53°33,737 N 006°38,682 E | |
Gültig von: | 11.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.03.2024 | |
Angaben: |
Auf Position 53°33,737 N 006°38,682 E wurde eine blinde, gelb schwarz gelbe West-Kardinaltonne mit der Aufschrift "MEET W", ausgelegt. Trage ein auf oben genannter Position
Diese West-Kardinaltonne bezeichnet ein Messgerät. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 62/22 | WSA Elbe-Nordsee, 08.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,067 N 005° 43,300 E | |
Gültig von: | 08.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.03.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position ist ein Arbeitsgerät verloren gegangen. Das Gerät ragt ca. 50 cm senkrecht aus dem Boden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 20/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 08.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 08.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: T3 ersatzlos eingezogen.W8 ausgelegt auf Pos. 53°50,9799 N, 008°11,3869 E, Spiere rot T6/R1 ersatzlos eingezogen. Streiche Bezeichnung Wurster Arm und Tegeler Rinne, setze Wurster Fahrwasser Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen sind hiermit abgeschlossen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Oste. Tonne neu ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46, 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 24 / 17; 45 / 22 | |
Geografische Lage: | Oste | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde die grüne Spitztonne „Oste 13 a“ auf 53° 50,5760N 009° 00,5000 E neu ausgelegt. Folgende Tonnen verbleiben auf ihren Positionen. a) die Tonne “Oste 6“ 53° 50,4750 N 008° 59,4833 E b) die Tonne “Oste 8“ 53° 50,3950 N 008° 59,8050 E c) die Tonne “Oste 10“ 53° 50,3324 N 009° 00,1868 E d) die Tonne “Oste 11“ 53° 50,2929 N 009° 00,2787 E e) die Tonne “Oste 13“ 53° 50,4232 N 009° 00,3836 E f) die Tonne “Oste 21“ 53° 50,2916 N 009° 01,3750 E Hiermit werden die BfS‘n 24 / 17 und 45 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 59/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medem Reede. Solltiefe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1611; | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 188 / 21 | |
Geografische Lage: | Elbe | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.04.2022 | |
Angaben: |
Zwischen den Fahrwassertonnen „32 b / Medem Reede 10“ und „34“ sind auf dem Tonnenstrich Tiefen bis zu 8,00 m SKN vorhanden. Hiermit wird die BfS 188 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11413) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 33,1293 N 005° 57,1061 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 58/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11415) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,5763 N 005° 51,4006 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Änderung der Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 57/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11414) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 29,2312 N 005° 52,4858 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Änderung der Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11413) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 33,1293 N 005° 57,1061 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 55/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11412) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 30,4745 N 006° 00,9805 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 54/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südl. Weiße Bank. Neues Unterwasserhindernis. (11411) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 28,2179 N 005° 56,2387 E | |
Gültig von: | 07.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2023 | |
Angaben: |
Es wurde ein neues Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 49/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, „Fino 3 . Messtonne wurde eingeholt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | De 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 222 / 21 | |
Geografische Lage: | Fino 3 | |
Gültig von: | 03.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: |
Die Messtonne auf der Position 55° 11,62 N 007° 09,22 E wurde eingezogen. Hiermit wird die BfS 222 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 48/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.03.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, . Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 24.17 N 005° 31.27 E | |
Gültig von: | 03.03.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.03.2023 | |
Angaben: | Auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 43/22 | WSA Elbe-Nordsee, 28.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, OWP „Hohe See“. Messstation ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 90 / 21; 181 / 21 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Gültig von: | 28.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2023 | |
Angaben: |
Die Messstation wurde mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s – und mit einer Betreiber-oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle auf der Positionen: 54° 25,63 N 006° 24,52 E gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 90 / 21 und die 181 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 17/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Alte Weser, Schifffahrtshindernis | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230, 1240, 2 (Int 1456) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | westlich Leuchtturm Alte Weser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position: 53° 51,594 N 008°07,184 E ist ein Tonnenstein mit 40 m Kette verloren gegangen. Trage auf Karte das Symbol K40 ein. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 16/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W14/R2 ausgelegt auf Pos. 53°49,2596 N, 008°13,8446 E Spiere rot, Toppzeichen Roter Zylinder |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 35/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Wrack, Tiefenänderung. (1445) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 84 / 11 | |
Geografische Lage: | 54° 46,9645 N 007° 05,8643 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 84 / 11 aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 34/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Kugelbake. Unterwasserhindernis, Tiefenänderung. (1367) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 10 / 18 | |
Geografische Lage: | 53° 54,6086 N 008° 41,1461 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 10 / 2018 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 33/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medem Reede. Neues Unterwasserhindernis. Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (2047) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1611 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 53,9097 N 008° 42,6489 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 32/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Brunsbüttel. Wrack, Tiefenänderung. (1148) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630: 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 75 / 15 | |
Geografische Lage: | 53° 52,9156 N 009° 07,9738 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 75 / 15 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 31/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, nördl. Neuwerk Reede. Wrack, Tiefenänderung. (1142) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74 / 15 | |
Geografische Lage: | 53° 58,2756 N 008° 30,2182 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 74 / 15 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 30/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, südöstlich Weiße Bank. Wrack, Tiefenänderung. (1103) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 61 / 99 | |
Geografische Lage: | 54° 47,7532 N 006° 20,2193 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 61 / 99 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 29/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Weiße Bank. Unterwasserhindernis. Tiefenänderung. (1100) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 127 / 09 | |
Geografische Lage: | 54° 50,7917 N 006° 13,8591 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 127 / 09 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 28/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, , Elbeansteuerung. Wrack, Tiefenänderung. (525) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1300; 1210; 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 14 / 11 | |
Geografische Lage: | 54° 00,9064 N 007° 54,7875 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 14 / 11 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 27/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Steinriff. Wrack, Tiefenänderung. (1026) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 164 / 12 | |
Geografische Lage: | 53° 55,3558 N 008° 40,2424 E 0 | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 164 / 12 aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 26/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, GW – Weg. Wrack, Symboländerung. (1062) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000; 1100 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 76 / 12 | |
Geografische Lage: | 54° 09,4787 N 007° 16,7022 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Kartenänderung in Hiermit wird die BfS 76 / 12 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, südwestlich Helgoland. Wrack, Tiefenänderung. (1364) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1310; 1300; 1100; 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 113 / 08 | |
Geografische Lage: | 54° 07,6077 N 007° 45,3165 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 113 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 24/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (2046) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; DE 46; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 50,9669 N 008° 46,4852 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in
Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 23/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, östlich Weiße Bank. Wrack, Tiefenänderung. (1582) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 53 / 10 | |
Geografische Lage: | 54° 52,1377 N 006° 37,9071 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 53 / 10 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 22/22 | WSA Elbe-Nordsee, 15.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Belum. Wrack, Tiefenänderung. (1143) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; DE 46; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 76 / 21 | |
Geografische Lage: | 53° 50,7094 N 008° 55,9418 E | |
Gültig von: | 15.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.02.2023 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 76 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/22 | Hansestadt Bremisches Hafenamt (HBH), 14.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Bremen.Stadtbremische Häfen, Sperrung wegen Arbeiten an der Schleuse Oslebshausen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D6 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | 04.04.22, 06:00 Uhr bis 08.04.22 23:00 Uhr | |
Gültig von: | 04.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 08.04.2022 | |
Angaben: | Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Schleuse Oslebshausen, wird die Schleuse für die Schifffahrt an den folgenden Tagen gesperrt: Montag, den 04.04.2022 von 06:00 Uhr – Freitag, den 08.04.2022 23:00 Uhr durchgängig |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 16/22 | WSA Elbe-Nordsee, 07.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Cuxhaven, Seebäderbrücke. Kennzeichnung Schifffahrthindernis, Aufhebung. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | De 44; 1610; 1611 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 06 / 22 | |
Geografische Lage: | Seebäderbrücke | |
Gültig von: | 07.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 07.03.2022 | |
Angaben: |
Die Arbeiten des Rückbaus der RoRo 3 Brücke sind abgeschlossen.Das Schifffahrtshindernis ist nicht mehr vorhanden und die Tonne zur Kennzeichnung wurde ersatzlos eingezogen. .Hiermit wird die BfS (T) 06 / 22 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 25/22 | WSA Ems-Nordsee, 04.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Ostfr. Gatje, Wrack | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1130, 1140 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 30/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | 53°21,6191N 006°58,8595E | |
Gültig von: | 04.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 04.02.2024 | |
Angaben: |
Trage ein auf Position 53° 21,6191N 006° 58,8595 E Streiche auf Position 53°21,518N 006°58,859E
Die BfS 30/19 WSA Emden wird hiermit aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 15/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (11410) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 33,155 N 005° 50,296 E | |
Gültig von: | 03.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 14/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, OWP „BARD 01“. Unterwasserhindernis, Symboländerung. (11336) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 14 / 15 | |
Geografische Lage: | 54° 23,116 N 005° 54,910 E | |
Gültig von: | 03.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 03.02.2023 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position war ein Fischkutter gesunken. Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 14 / 15 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)11/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.02.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Veranstaltung Große Schiffs- und Bootsparade auf der Weser, HB-BHV, am 30.09.22 anlässlich DST 22 | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Unterweser von Bremen bis Bremerhaven | |
Gültig von: | 02.02.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: |
Deutscher Schifffahrtstag 2022 in Bremen und Bremerhaven vom 29.09. bis zum 03.10.2022. Schiffs- und Bootsparade von Bremen nach Bremerhaven am 30.09.2022. Informationen zu erforderlichen Anmeldedaten von Fahrzeugen zur Teilnahme an der Parade. A. Fahrzeuge ab 15 m Laenge ueber alles (See-, Binnen-, Traditionsschiffe oder Sportfahrzeuge). 1) Schiffsname 2) IMO-Nummer bzw. ENI-Nummer falls vorhanden 3) Schiffstyp 4) Baujahr 5) Schiffsabmessungen (Laenge ueber alles, Breite ueber alles, Tiefgang in den Bremischen Haefen bzw. waehrend der Parade) 6) Max. Fahrt durch das Wasser als Dauerfahrt. 7) Min. Fahrt durch das Wasser als Dauerfahrt. 8) Foto vom Fahrzeug (Verbunden mit der Zustimmung das Foto unter deutscher-schifffahrtstag.de/Programm/Schiffs- und Bootsparade im Internet zu veroeffentlichen) 9) Kontaktdaten Bitte sende Sie die Anmeldedaten an folgende E-Mailadresse: nautik.W802-BRE@wsv.bund.de B. Sportfahrzeuge unter 15 m Laenge. 1) Bootsname 2) Bootsabmessungen 3) Max. Fahrt durch das Wasser als Dauerfahrt 4) Foto vom Boot (Verbunden mit der Zustimmung das Foto unter deutscher-schifffahrtstag.de/Programm/Schiffs- und Bootsparade im Internet zu veroeffentlichen) 5) Kontaktdaten Bitte senden Sie die Anmeldedaten an folgende E-Mailadresse: sport@l-m-b.de |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 19/22 | WSA Ems-Nordsee, 27.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Pogum.Pegel errichtet | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1140, 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Pogum | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 27.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.01.2024 | |
Angaben: |
Auf Position 53°19,2937N 007°15,5773E wurde ein Pegel errichtet. Die aufgeführte Position befindet sich außerhalb des Fahrwassers. Die Bauwerksoberkante befindet sich ca. 6,50 m über NN. Der Pegel ist gem. Anlage 1 der SeeSchStO, Abschnitt 1 , Nr. B. 16 Buchstabe b) mit einem gelben Anstrich versehen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 8/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 26.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 26.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W12 ausgelegt auf Pos. 53°50,07N, 008°13,63E, Spiere rot. W10 ausgelegt auf Pos. 53°50,52N, 008°12,50E, Spiere rot.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 11/22 | WSA Ems-Nordsee, 20.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 35/10; 110/18; 114/18; 96/19 WSA Emden werden hiermit aufgehoben. | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 20.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 20.01.2024 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "M16" nach 53°38,6640 N 007°01,8600 E rote Spierentonne "M18" nach 53°38,7366 N 007°02,0724 E rote Spierentonne "M20" nach 53°38,8170 N 007°02,2926 E rote Spierentonne "M20a" nach 53°39,0030 N 007°02,4972 E Folgende Tonnen wurden eingezogen: rote Spierentonne "M16a" und rote Spierentonne "M18a" Die BfS 35/10; 110/18; 114/18 und 96/19 WSA Emden werden hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)10/22 | WSA Elbe-Nordsee, 19.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Stör, Einschränkung der Befahrbarkeit | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 47 & 1630 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Störsperrwerk | |
Gültig von: | 19.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Auf Grund von entstandenen Mängel an den Inneren-/ Äußeren Wartedalben des Störsperrwerk sind die Warteplätze nicht benutzbar. Bei geschlossenem oder drohender Schließung des Sperrwerk dürfen Fahrzeuge mit einer Länge von 25 m oder mehr, den Liegeplatz nicht verlassen. Informationen zu bevorstehender Schließung sind beim Störsperrwerk auf UKW Kanal 9 oder unter Tel. 04124/ 91 60 30 einzuholen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 4/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis zum 31.03.2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W6 ausgelegt auf Pos. 53°51,32N, 008°10,16E, Spiere rot. W4 ausgelegt auf Pos. 53°51,65N, 008°08,91E, Spiere rot. T4 ersatzlos eingezogen. T1 ersatzlos eingezogen. W22 ausgelegt auf Pos. 53°46,47N, 008°16,44E, Spiere rot. Streiche A12/T2, ersetze durch A12/W2, Konfiguration bleibt gleich. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 2/22 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 06.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 06.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: W18 ausgelegt auf Pos. 53°47,79 N, 008°14,86 E, Spiere rot Tonne T8 ersatzlos eingezogen W20 ausgelegt auf Pos. 53°47,12 N, 008°15,63 E, Spiere rot |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)2/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Klevendeich | |
Gültig von: | 03.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Die Drehbrücke Klevendeich (Pinnau Strom-km 14,66) kann auf Grund eines technischen Defektes nicht geöffnet werden. Die Signalanlage arbeitet unzuverlässig. Nähere Informationen sind bei Bedarf und vor der Passage bei den Brückenwärtern unter Tel:04122-81172 einzuholen. Die Brücke kann mit ausreichend Sicherheitsabstand unterfahren werden. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 1/22 | WSA Elbe-Nordsee, 03.01.2022 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Höchstgeschwindigkeitsregelung ab 90 m Länge | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 48 (INT 1455), 47 (INT 1454), 46 (INT 1453),44 (INT 1452) | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 2/19 vom WSA Cuxhaven und 3/19 vom WSA Hamburg | |
Geografische Lage: | Cuxhaven bis Tinsdal (Schulau) | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.01.2023 |
=> Die vollständige BfS ist hier einsehbar.
Bekanntmachung für Seefahrer 260/21 | WSA Elbe-Nordsee, 28.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau. Änderung Kontaktdaten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Uetersen | |
Gültig von: | 01.01.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.10.2022 | |
Angaben: |
Am 01.01.2022 übernimmt der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein den Brückenbetrieb der Klappbrücke Uetersen (B431) bei Strom-km 9,5. Die Brückenöffnung ist 2 Stunden vor der Durchfahrt unter der Telefonnummer 04122-81172 anzumelden. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)163/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 09.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Oldenburg, Reparaturarbeiten: Nördliche Brückenklappe außer Betrieb | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | DB-Brücke Oldenburg-Drielake | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Gegenwärtig kann nur die südliche Klappe geöffnet werden. Die schifffahrtspolizeiliche Regelung des Verkehrs durch die südliche Durchfahrt erfolgt durch einen Wahrschaudienst, hör- und sendebereit auf UKW-Kanal 73, zu den Zeiten: Mo - Sa 05:00 - 21:00 Uhr und So 08:00 - 12:00 Uhr. Ausnahmen: Heiligabend (24.12.) u. Silvester (31.12.) jeweils 06:00 - 14:00 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen (25./26.12.) und am Neujahrstag (01.01.) ist kein Wahrschauer im Einsatz. Diese Zeiten sind denen der Schleuse Oldenburg angepasst. Voraussichtliche Dauer der Arbeiten: 10 Wochen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 279/21 | WSA Ems-Nordsee, 22.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Geophysikalische und geotechnische Untersuchungen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50, DE 87, 1000, 1100, 1170, 1180, 1200 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | Ende Dezember 2021 bis Ende Mai 2022 | |
Gültig von: | 22.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Von den Inseln Baltrum und Norderney über die deutsche AWZ bis 120 km nördlich der Insel Borkum, finden geophysikalische und geotechnische Untersuchungen entlang der geplanten Kabeltrassen BalWin 1, BalWin 2 und BalWin 3, statt.
Dabei werden durch die Vermessungsschiffe Messgeräte geschleppt. Während der Arbeiten sind die Schiffe eingeschränkt manövrierfähig. Ein Abstand von mindestens 350m und Rücksichtnahme ist erforderlich. Die ausführenden Vermessungsfahrzeuge sind: “Geo Ranger“ Rufzeichen “PHHV“ “ Stril Explorer“ Rufzeichen “LAZT7“ “Northern Cecilia“ Rufzeichen “OZIC2“ “Relume“ Rufzeichen “C6TR4“ “Havila Subsea“ Rufzeichen “LGSY3“ und “Far (Normand) Superior“ Rufzeichen “LATJ7“ Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme und Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 258/21 | WSA Elbe-Nordsee, 22.12.2021 | |||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Elbe, Änderung der Solltiefen | ||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | |||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 44(INT1452), 46(INT1453), 47(INT1454), 48(INT1455), 1610, 1611, 1620, 1630, 1640, 1650, 1660 | |||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | BfS16/21 vom 06.04.2021 | |||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Tonne "7" bis Tonne "125" | |||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 24.01.2022 | |||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Auf der Seeschifffahrtstraße Elbe wurden zwischen den Tonne "7" und "125" die Arbeiten zur Vertiefung der Fahrrinne abgeschlossen. Aus diesem Grund gelten ab dem 24. Januar 2022 folgende neue Solltiefen gemäß u.a. Tabelle. Die Solltiefen zwischen den angegebenen Werten sind zu interpolieren.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)257/21 | WSA Elbe-Nordsee, 22.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pagensander Nebenelbe, Leuchtfeuer verlöscht | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS(T)201/21 vom12.10.2021 | |
Geografische Lage: | Pinnaumündung | |
Gültig von: | 12.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Das Sektorenfeuer Pinnau Nr.310980 ist auf Grund eines Schadens an dem Stromkabel verlöscht. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 253/21 | WSA Elbe-Nordsee, 21.12.2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Elbe, Allgemeinverfügung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | 44(INT1452), 46(INT1453), 47(INT1454), 48(INT1455), 1610, 1611, 1620, 1630, 1640, 1650, 1660 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | BfS13/21 vom 01.04.2021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Tonne "1" bis Tonne "125" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 24.01.2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: |
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Allgemeinverfügung zur Verkehrsregelung auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe Vom 21. Dezember 2021 Auf Grund des § 3 Absatz 1 Satz 1 Seeaufgabengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2016 (BGBl. I S. 1489), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 30. Juni 2017 (BGBl. I S. 2190) geändert worden ist, in Verbindung mit § 56 Absatz 1, 2. Alternative Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1998 (BGBl. I S. 3209; 1999 I S. 193), die zuletzt durch Artikel 2 § 12 der Verordnung vom 21. September 2018 (BGBl. I S. 1398) geändert worden ist, erlässt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee folgende Allgemeinverfügung: 1. Abweichend von der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung vom 28. Januar 2014 (BAnz AT 31.01.2014 B7), die zuletzt durch die Sechste Bekanntmachung zur Änderung der Bekanntmachung vom 27. März 2020 (BAnz AT 15.04.2020 B8) geändert worden ist, wird Gliederungspunkt 14.2.1.1 wie folgt neu gefasst: 14.2.1.1.1. Höchsttiefgänge auf der Elbe für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse Containerschiffe
Übrige Schiffe (Massengutschiffe, Passagierschiffe, …)
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse – Containerschiffe nach Breite und Länge einkommend
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse - Containerschiffe nach Breite und Länge ausgehend
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse – übrige Schiffe nach Breite und Länge einkommend
14.2.1.1.2. Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse – übrige Schiffe nach Breite und Länge ausgehend
2. Die Allgemeinverfügungen 01. April 2021 werden mit Wirkung vom 24. Januar 2022 aufgehoben. 3. Die sofortige Vollziehung des Verfügungspunktes 1 wird im öffentlichen Interesse angeordnet. Diese Allgemeinverfügung tritt am 24. Januar 2022 in Kraft, sie gilt bis auf Widerruf. Begründung: Zu 1. und 2.: Auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe wurde zwischen der Störmündung / Rhinplate Nord (Tonne 75/76) und Wedel (Tonne 121/122) die planfestgestellte Fahrrinnenanpassung vollständig hergestellt. Weiterhin wurde die Begegnungsstrecke zwischen Wedel (Tonne 121) und der Landesgrenze zur Freien und Hansestadt Hamburg bei Tinsdal (Tonne 125) hergestellt sowie die Vertiefung der Fahrrinne abgeschlossen. Aus diesem Grund kann die angepasste Fahrrinne nach Abschluss der Bauarbeiten von der Schifffahrt genutzt werden. Die Bekanntmachung zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Außenstelle Nord ist aus diesem Grund zeitnah zu ändern. Um bis zu einer bestandskräftigen Änderung der vorgenannten Bekanntmachung ab sofort einen Nutzen für die Schifffahrt zu generieren, erfolgt die Indienstnahme zunächst durch schifffahrtspolizeiliche Allgemeinverfügung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee. Obwohl Gliederungspunkt 14.2.1.1. der Bekanntmachung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung Fahrverbote und Fahrbeschränkungen zum Gegenstand hat, enthält Punkt 1 dieser Verfügung keine Beschwer für die Schifffahrt. Die bestehenden Fahrverbote und Fahrbeschränkungen werden zu Gunsten der Schifffahrt an die baulichen Begebenheiten im Rahmen der bestehenden verkehrlichen Möglichkeiten angepasst. Zu 3.: Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ergeht gem. § 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) im überwiegend öffentlichen Interesse. Mit dem Punkt 1. dieser Verfügung werden maximal zulässige Höchsttiefgänge und Tidefenster für die Fahrtstrecke See – Hamburg – See unter der Voraussetzung normaler Tide- und Fahrwasserverhältnisse geregelt. Ein eventueller Rechtsbehelf gegen diese Maßnahme hätte aufschiebende Wirkung. Das würde bedeuten, dass die Maßnahme bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht durchgesetzt werden könnte. Unter Ausschöpfung aller Instanzen könnte dies Jahre dauern. Das würde bedeuten, dass der gefahrverursachende Zustand einer möglichen Zuwiderhandlung gegen diese verkehrlichen Ge- und Verbote auf der vorgenannten Fahrstrecke bis zum Abschluss des Rechtsbehelfsverfahrens nicht zwangsweise beseitigt werden könnte. Die Beseitigung dieses Zustands steht jedoch im öffentlichen Interesse, da die hiervon ausgehende Gefahr für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe im Interesse der Allgemeinheit an dem sicheren und leichten Verkehrsfluss und der uneingeschränkten Funktionsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur effektiv beseitigt werden muss. Das Interesse der Allgemeinheit an der effektiven Abwehr von Gefahren für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf der Seeschifffahrtsstraße Elbe überwiegt hierbei dem Interesse eines Beteiligten an der aufschiebenden Wirkung eines eventuellen Rechtsbehelfes. Information über den Rechtsbehelf Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, Dienstsitz Hamburg, Moorweidenstraße 14, 20148 Hamburg, oder Dienstsitz Cuxhaven, Am Alten Hafen 2, 27472 Cuxhaven, oder Dienstsitz Tönning, Am Hafen 40, 25832 Tönning, einzulegen. Hamburg, den 21. Dezember 2021 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Im Auftrag Richters |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 250/21 | WSA Elbe-Nordsee, 16.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutschland, Nordsee, Deutsche Bucht, Doggerbank. Messgerät wurde ausgelegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 86 / 19 | |
Geografische Lage: | 55° 37,56 N 004° 05,91 E | |
Gültig von: | 16.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.12.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt Das Messgerät ist mit einer gelben Spierentonne - Kennung - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“ oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 86 / 19 des WSA Cuxhaven aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 167/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 16.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 16.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst: T5 ersatzlos eingezogen T7a ersatzlos eingezogen |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 269/21 | WSA Ems-Nordsee, 10.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Tonnen wieder auf Position | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T) 264/21 wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Westerems und Riffgat | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 17.12.2022 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen liegen wieder auf Sollposition: Westerems Grüne Leuchttonne "5" Rote Spierentonne "8" Riffgat Grüne Spitztonne "R 3" Die BfS (T) 264/21 WSA Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 165/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Berichtigung Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 162/21 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. Die Bezeichnung der eingezogenen Tonnen wird hiermit korrigiert. T7 ersatzlos eingezogen. T6a ersatzlos eingezogen. W16 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°48,4522 N, 008°14,0781 E. W26 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°45,3448 N, 008°18,3663 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 246/21 | WSA Elbe-Nordsee, 09.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Robbenloch. Tonne auf Grund von morphologischer Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44 ; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 62 / 20 | |
Geografische Lage: | 53° 57,830 N 08° 18,440 E | |
Gültig von: | 09.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 09.06.2022 | |
Angaben: |
Die unbeleuchtete rotweiße KG - Tonne „Robbenloch“ wurde aus morphologischer Veränderungen von 53° 57,721 N 008° 18,416 E nach 53° 57,830 N 008° 18,440 E verlegt. Die unbeleuchtete rotweiße Spierentonne - Tonne „Nordertill“ verbleibt auf 53° 54,753 N 008° 21,695 E Hiermit wird die BfS 62 / 20 des WSA Cuxhaven aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 244/21 | WSA Elbe-Nordsee, 06.12.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Weser Elbe Weg. Teilweiser Einzug von Tonnen - Winterbetonnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1220; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 101 / 21 | |
Geografische Lage: | Weser Elbe Weg | |
Gültig von: | 06.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben: |
Im Weser Elbe Weg (Weser Elbe Wattfahrwasser) und im Elbe Neuwerk Wattfahrwasser wird mit dem Einzug der Betonnung begonnen. Auf das Heft Nr. 2021 - Winterbetonnung der deutschen Küstengewässer 2021/2022 - des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie wird hingewiesen. Die Schifffahrt wird hiermit aufgefordert, die Wattgebiete nur mit Ortskenntnissen bei fehlender Betonnung zu befahren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 157/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W2/T12 ersatzlos eingezogen W1/T11 ersatzlos eingezogen T4a ersatzlos eingezogen T10 ersatzlos eingezogen T9 ersatzlos eingezogen W30 ausgelegt auf Pos. 53°44,4625N und 008°20,6461E, Spierentonne rot W24 ausgelegt auf Pos. 53°45,8291N und 008°17,2569E, Spierentonne rot W28 ausgelegt auf Pos. 53°44,8928N und 008°19,4838E, Spierentonne rot | |
Aushang bis: | 22.12.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 250/21 | WSA Ems-Nordsee, 23.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Borkumer Wattfahrwasser, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1110, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 143/19 WSA Emden | |
Geografische Lage: | Hornsbalje | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 23.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.11.2023 | |
Angaben: |
Es wurden verlegt: rote Spierentonne "F 12" nach 53°36,2138 N, 006°49,8559 E, rote Spierentonne "F 14" nach 53°36,4576 N, 006°49,9597 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)236/21 | WSA Elbe-Nordsee, 23.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Pinnau, Einschränkung der Durchfahrt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1650 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Uetersen | |
Gültig von: | 23.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 22.05.2022 | |
Angaben: |
Im Zeitraum vom 23.11.2021 bis zum 22.05.2022 kann die Klappbrücke Uetersen der B431 (Pinnau Strom-km 9,5) auf Grund eines Defektes nicht geklappt werden. Die Brücke kann mit ausreichend Sicherheitsabstand unterfahren werden. Die Schifffahrt wird gebeten mit Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)155/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Elsfleth/Ohrt, Öffnungszeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | (T)121-21 | |
Gültig von: | 12.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: |
Folgende taegliche Oeffnungszeiten der Eisenbahnbruecke Elsfleth/Ohrt (Hunte) gelten ab 12.12.2021 bis 10.12.2022 Brueckenoeffnungen sind nur moeglich waehrend der jeweiligen Brueckenbetriebszeiten von 2 Stunden vor Sonnenaufgang bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang. Die jeweilige Oeffnung ist anzufordern auf UKW-Kanal 73 unter dem Ruf ELSFLETH BRIDGE. von - bis 03:00 - 03:15 Uhr 03:55 - 04:07 Uhr 04:30 - 04:45 Uhr 05:44 - 05:56 Uhr 06:44 - 06:56 Uhr 07:44 - 07:56 Uhr 08:44 - 08:56 Uhr 09:44 - 09:56 Uhr 10:44 - 10:56 Uhr 11:51 - 12:03 Uhr 12:44 - 12:56 Uhr 13:44 - 13:56 Uhr 14:44 - 14:56 Uhr 15:44 - 15:56 Uhr 16:44 - 16:56 Uhr 17:44 - 17:56 Uhr 18:44 - 18:56 Uhr 19:44 - 19:56 Uhr 20:44 - 20:56 Uhr 21:51 - 22:03 Uhr 22:44 - 22:56 Uhr 23:44 - 23:59 Uhr Die o. g. Oeffnungszeiten wurden dem WSA WJN durch die DB Netz AG (Lindemannallee 3, 30173 Hannover) uebermittelt. Sollten sich gegenueber den obigen Brueckenoeffnungszeiten durch kurzfristige Aenderungen des Betriebsprogramms weitere, von der Schifffahrt nutzbare Zeitfenster ergeben, so werden diese in Zustaendigkeit und Ermessen des oertlichen Betriebspersonals der DB Netz AG der Schifffahrt zusaetzlich zur Verfuegung gestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)154/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 18.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Eisenbahnbrücke Oldenburg/Drielake, Öffnungszeiten | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 65/21 | |
Gültig von: | 12.12.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.12.2022 | |
Angaben: |
Folgende taegliche Oeffnungszeiten der Eisenbahnbruecke Oldenburg (Hunte) gelten ab 12.12.2021 bis 10.12.2022 Die jeweilige Oeffnung ist anzufordern auf UKW-Kanal 73 unter dem Ruf OLDENBURG BRIDGE. 00:39 - 00:51 Uhr 01:28 - 01:42 Uhr 02:27 - 02:47 Uhr 03:27 - 03:47 Uhr 04:20 - 04:35 Uhr 05:08 - 05:20 Uhr 05:37 - 05:50 Uhr 06:09 - 06:21 Uhr 07:11 - 07:21 Uhr 08:52 - 09:02 Uhr 09:37 - 09:50 Uhr 10:08 - 10:18 Uhr 11:52 - 12:02 Uhr 12:38 - 12:50 Uhr 14:37 - 14:51 Uhr 16:10 - 16:22 Uhr 18:08 - 18:20 Uhr 19:08 - 19:20 Uhr 19:56 - 20:06 Uhr 21:40 - 21:52 Uhr 22:38 - 22:50 Uhr 23:38 - 23:50 Uhr Die o. g. Oeffnungszeiten wurden dem WSA WJN durch die DB Netz AG (Lindemannallee 3, 30173 Hannover) uebermittelt. Sollten sich gegenueber den obigen Brueckenoeffnungszeiten durch kurzfristige Aenderungen des Betriebsprogramms weitere, von der Schifffahrt nutzbare Zeitfenster ergeben, so werden diese in Zustaendigkeit und Ermessen des oertlichen Betriebspersonals der DB Netz AG der Schifffahrt zusaetzlich zur Verfuegung gestellt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 153/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 17.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Jade, Freispülung eines Seekabels | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Östlich des Jadefahrwasser; Höhe Störtebeckerbank | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 17.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Zwischen den Koordinaten: 53° 41.070 N; 008° 05.987 E ist auf einer Länge von ca. 800m ein Seekabel freigelegt. Zu dieser Strecke zwischen den Koordinaten, ist zu jeder Seite ein Mindestabstand von 100m bei Ankern oder Grundfischerei einzuhalten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 229/21 | WSA Elbe-Nordsee, 11.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Scharhörn Riff. Tonne auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 08 / 08 | |
Geografische Lage: | 53° 59,342 E 008° 18,500 E | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.04.2022 | |
Angaben: |
Die Leuchttonne "5" wurde auf Grund von morphologischen Veränderungen von 53° 59,308 E 008° 18,875 E nach 53° 59,342 E 008° 18,500 E verlegt. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS 08 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 148/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W3 ersatzlos eingezogen. W4 /WE2 ersatzlos eingezogen. W32 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°44,0318 N, 008°21,7988 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 147/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W5 ersatzlos eingezogen. W6 ersatzlos eingezogen. W38 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°41,9541 N, 008°23,7659 E. W36 (rote Spierentonne) ausgelegt auf Pos. 53°42,7132 N, 008° 23,3551 E. W34/WE2 ( rote Spierentonne mit rotem Zylinder als Toppzeichen ) ausgelegt auf Pos.53° 43,4434 N, 008° 22,7170 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 244/21 | WSA Ems-Nordsee, 10.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.11.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: Die grüne Spitztonne "O 19" nach 53°36,6180 N 006°54,0660 E und die grüne Spitztonne "O 21" nach 53°36,2940 N 006°55,4100 E. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 223/21 | WSA Elbe-Nordsee, 05.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Zehnerloch. Messgerät auf Sollposition. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 133 / 21; (T) 194 / 21 | |
Geografische Lage: | 53° 57,26 N 08° 39,45 E | |
Gültig von: | 05.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 11.08.2022 | |
Angaben: |
Das Messgerät liegt wieder auf seiner o. g. Sollposition. Das Messgerät ist mit einer beleuchteten gelben Tonne mit der Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - gekennzeichnet. Ein Sicherheitsabstand von 200 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. Hiermit wird die BfS (T) 194 / 21 und 133 / 21 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 145/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 03.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 03.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang wurden folgende Tonnen angepasst. W13 ersatzlos eingezogen. W9 ersatzlos eingezogen. W48 ( rote Spierentonne ) auf Pos.53°38,6555 N, 008°27,4164 E ausgelegt. Bu W7 wieder auf Position. Streiche Bezeichnung W14, trage ein Bezeichnung W46. W12 ersatzlos eingezogen. W44 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53°39,6584 N, 008°25,6238 E. W10 ersatzlos eingezogen. W42 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53° 40,3099 N, 008° 24,8430 E. W8 ersatzlos eingezogen. W40 ( rote Spierentonne ) ausgelegt auf Pos.53° 41,0237 N, 008° 24,1336 E. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 144/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.11.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1230, 1240, 4 ( Int 1457 ) 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Wurster Arm und Tegeler Rinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.11.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Nebenfahrwasser Wurster Arm und Tegeler Rinne wird die Betonnung grundlegend geändert. Die Tonnenverlegungen und Umbenennungen können sich bis Anfang 2022 hinziehen. In diesem Zusammenhang angepasst wurden folgende Tonnen. Tn. W11 wurde ersatzlos eingezogen. Streiche W16. Trage ein W50 Pos.:53°38,1836 N, 008°28,0032 E . Streiche W7 . Trage ein Bu W7, Pos. 53°40,2210 N, 008°24,7440 E ( vorübergehend nicht auf Pos.) . Streiche Bu W7.Trage ein Bu W9, Pos. 53°38,1730 N, 008°27,6500 E . Streiche Lcht-Tn 48/W18. Trage ein Lcht-Tn 48/W52 Pos. 53°37,5744 N, 008°28,1593 E. Aus LT 48/W18 wird 48/W52 Pos. 53°37,5744 N, 008°28,1593 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)139/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 27.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Huntebrück Klappbrücke, Wartungsarbeiten. Eingeschränkte Durchfahrtshöhe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1560 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 12,0N 008° 26,8E (Hunte-km 17,8) | |
Gültig von: | 05.04.2022 | |
Gültig bis (einschl.): | 10.04.2022 | |
Angaben: |
An der Strassenklappbruecke in Huntebrueck (Hunte-km 17,8) werden vom 05.04.2022 um 06:00 Uhr bis voraussichtlich 10.04.2022 um 06:00 Uhr Wartungsarbeiten durchfuehrt. Waehrend dieses Zeitraums kann die Bruecke nicht geoeffnet werden. Die Durchfahrtshoehe betraegt 6,10 m bezogen auf das mittlere Hochwasser. Die Schifffahrt wird angewiesen, die Bruecke mit besonderer Vorsicht und nur bei ausreichender Durchfahrtshoehe zu passieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 215/21 | WSA Elbe-Nordsee, 25.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Südreede. Neues Unterwasserhindernis, Anker. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620; 1630; 1711 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 52,562 N’ N 009° 08,667 E | |
Gültig von: | 25.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein Anker verloren. Karteneintragung in Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 211/21 | WSA Elbe-Nordsee, 19.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Großer Vogelsand. Kutter gesunken. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 178 / 21 | |
Geografische Lage: | 54° 01,357 N 008° 26,148E | |
Gültig von: | 19.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 18.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position ist ein Fischkutter gesunken.
Karteneintragung:
Im Umkreis von ca. 200 m ist mit weiteren Wrackteilen zu rechnen.
Hiermit wird die BfS 178 / 21 aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 207/21 | WSA Elbe-Nordsee, 14.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Großer Vogelsand. Neues Unterwasserhindernis. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1220 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 53° 59,1720 N 008° 30,3460 E | |
Gültig von: | 14.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o.g. Position wurde ein. neues Unterwasserhindernis (vermutlich Fischereigeschirr) gefunden. Karteneintragung Die Schifffahrt wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Wrack, Tiefenänderung. (1578) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 61 / 95 | |
Geografische Lage: | 54° 48,222 N 005° 49,310 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 61 / 95 aufgehoben.. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 206/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (2041) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 50,798 N 006° 14,676 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 205/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, NW- lich Helgoland. Wrack, Tiefenänderung. (1224) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 13 / 08 | |
Geografische Lage: | 54° 24,326 N 006° 53,360 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 13 / 08 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 204/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht, Wrack, Tiefenänderung. (924) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DEE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 78 / 11 | |
Geografische Lage: | 54° 51,078 N 005° 46,707 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 78 / 11 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 203/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Unterwasserhindernis, Symboländerung. (9050) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 05 / 97 | |
Geografische Lage: | 54° 09,919 N 006° 58,033 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 05 / 97 aufgehoben.. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 202/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Wrack, Tiefenänderung. (1578) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 61 / 95 | |
Geografische Lage: | 54° 28,222 N 005° 49,310 E | |
Gültig von: | 13.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.10.2022 | |
Angaben: |
Tiefenänderung in Hiermit wird die BfS 61 / 95 aufgehoben.. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 131/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.10.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457),1230, 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Weser zwischen Tn. 48 und Robbennordsteert | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.10.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Nordöstlich der Tn. 48/W18 , südöstlich der Tn. 37 und nordöstlich der Tn. 34 werden Strömungsmessungen durchgeführt. Dazu sind Messgeräteverankerungen ausgelegt, die durch gelb-orange Blasen gekennzeichnet sind. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 128/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 29.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°40,4475 N und 008°21,6948 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 207/21 | WSA Ems-Nordsee, 21.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messung. Messgerät ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Weener | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 21.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 21.09.2023 | |
Angaben: |
Auf Position 53°09,834N 007°22,248E wurde ein Messgerät ausgelegt und mit einer gelben Leuchttonne bezeichnet
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 173/21 | WSA Elbe-Nordsee, 16.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Oste. Öffnungszeiten der beweglichen Brücke Oste-Sperrwerk. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 46; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 111 / 20 | |
Geografische Lage: | Oste-Sperrwerk, Oste-Strom-km 69,570 | |
Gültig von: | 16.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.09.2022 | |
Angaben: |
1. Oste-Sperrwerk 22,00 m Durchfahrtsbreite, 5,75 m Durchfahrtshöhe bei MThw in der Brückenmitte. Brückenöffnung: Die Straßenklappbrücke ist grundsätzlich das ganze Jahr für die Schifffahrt geöffnet. Hiervon wird abgewichen: Vom 01. Oktober bis 31. März Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Die Öffnung der Brücke erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung über „Oste-Bridge“, UKW-Kanal 69 (16) oder Tel. 047 53 / 84 49 10. Samstag und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr ist der Brückenleitstand nicht besetzt. Die Öffnung der Brücke erfolgt ca. 60 Minuten nach der Anmeldung über „Elbe Traffic“, UKW-Kanal 71 (16) oder Tel. 047 21 / 56 73 83. Vom 01. April bis 30. September Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Samstag, Sonntag ist der Brückenleitstand von 10:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Die Öffnung der Brücke erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung über „Oste-Bridge“. Ganzjährig Montags und freitags kann es auf Grund von betriebsbedingten Arbeiten am Oste Sperrwerk zu Schließungen der Brücke kommen. In diesem Fall erfolgt die Öffnung der Brücke unmittelbar nach der Anmeldung über „Oste-Bridge“, UKW-Kanal 69 (16) oder Tel. 047 53 / 84 49 10. Die BfS 111 / 20 des WSA Cuxhaven wird hiermit aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 119/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 10.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Leitdamm Langlütjen | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 10.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°40,458 N und 008°21,729 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 113/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 01.09.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Störung an Anlagen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 (Int 1457), 1540, 1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 98/21 | |
Geografische Lage: | Bremerhaven | |
Gültig von: | 01.09.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 98/21 wird hiermit aufgehoben. Die Richtfeuerlinie Fischereihafen wird bis auf weiteres mit einem weißem Festfeuer wieder in Betrieb genommen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 150/21 | WSA Elbe-Nordsee, 27.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Neufeld Reede. Mindertiefe. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1620; | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Neufeld Reede | |
Gültig von: | 27.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 27.08.2022 | |
Angaben: |
Nördlich der Fahrwassertonne „50“ ist es bis auf 5,40 m unter SKL abgeflacht. Die Schifffahrt ist gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 198/21 | WSA Ems-Nordsee, 25.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, minderüberdeckte Seekabel | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 25.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Zwischen den Positionen 53° 34,6559 N 006° 56,3367 E und 53° 34,7030 N 006° 56,3514 E befinden sich minderüberdeckte Seekabel. Ein Sicherungsfahrzeug befindet sich vor Ort. Die Schifffahrt hat sich von den oben genannten Positionen gut freizuhalten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 145/21 | WSA Elbe-Nordsee, 24.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, NW-lich von Helgoland. Nordseeboje (NSB II) mit 2 gelben Verankerungstonnen wurde ausgelegt, | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 40 / 19 | |
Geografische Lage: | 54’ 59,92 N 006° 21,02 E | |
Gültig von: | 24.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 24.08.2023 | |
Angaben: |
Die Großtonne „Nordseeboje II“ (NSB II) Kennung Blz. (5) - 20s / Fl. (5) – 20s - wurde auf der o.g. Position mit der nordöstlichen auf 55° 00,017 N 006° 21,229 E liegenden gelben Verankerungstonne Kennung Blz. (5) - 20s / Fl. (5) – 20s - und der südwestlichen auf 54° 59,843 N 006° 20,835 E liegenden gelben Verankerungstonne Kennung Blz. (5) - 20s / Fl. (5) – 20s – ausgelegt. Hiermit wird die BfS 40 / 19 des WSA Cuxhaven aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 137/21 | WSA Elbe-Nordsee, 16.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Nördl. VTG GB – WA, Seekabel BorWin 1, Minderüberdeckungen. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 93 / 20 | |
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | |
Gültig von: | 16.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 16.08.2022 | |
Angaben: |
Bei dem verlegten Seekabel „BorWin 1“ bestehen derzeit im Bereich zwischen den Koordinaten a) 54° 18,7024 N 006° 18,1426 E b) 54° 18,8931 N 006° 17,8286 E c) 54° 18,6042 N 006° 11,7723 E Fehl- bzw. Minderüberdeckungen. In diesem Bereich ist ein Ankern und Fischen verboten. Die Schifffahrt, insbesondere die Fischerei, wird um entsprechende Rücksichtnahme gebeten. Hiermit wird die BfS 93 / 20 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 136/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Anker, Stahlrohr. (2044) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 18,8701 N 006° 14,9768 E | |
Gültig von: | 13.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.08.2022 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position wurde ein Anker und ein Stahlrohr gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 135/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Wrack, Änderung der Karteneintragung. (1180) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 62 / 07 | |
Geografische Lage: | 54° 16,2354 N 006° 18,5607 E | |
Gültig von: | 13.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.08.2022 | |
Angaben: |
Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 62 / 07 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 134/21 | WSA Elbe-Nordsee, 13.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Wrack, Änderung der Karteneintragung. (1312) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 108 / 12 | |
Geografische Lage: | 54° 16,9768 N 006° 15,8848 E | |
Gültig von: | 13.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.08.2022 | |
Angaben: |
Änderung der Karteneintragung in Hiermit wird die BfS 108 / 12 aufgehoben. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 190/21 | WSA Ems-Nordsee, 13.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Randzelgat, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90, 1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 13.08.2023 | |
Angaben: |
Die grün-rot-grüne Leuchttonne "A3/H6" wurde verlegt auf Position: 53°33,5540 N; 006°38,358 E. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 104/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 12.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 2 ( Int 1456 ), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | nordöstlich Tn. 34 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 12.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°42,314 N und 008°20,011 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 103/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 11.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 4 ( Int 1457 ), 1530, 1540 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | östlich Tn. 48/W16 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 11.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Auf Position 53°37,823 N und 008°28,318 E wurde ein gelber Messpfahl eingespült. Der Messpfahl ist mit einem Feuer mit der Kennung Blz(1), g., 4 s versehen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)1/21 | WSA Emden, 03.08.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Wellenmessboje eingezogen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1180 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 74/18 wird hiermit aufgehoben | |
Gültig von: | 03.08.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Die Wellenmessboje auf Position 53° 46,841 N 007° 29,186 wurde ersatzlos eingezogen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 170/21 | WSA Ems-Nordsee, 14.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1120, 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 70/19, 169/21 wird hiermit aufgehoben | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 14.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 14.07.2023 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: rote Spierentonne "O 28" nach 53°32,9820 N 006°56,2200 E grüne Spietztonne "O 27" nach 53°32,9220 N 006°56,0940 E rote Spierentonne "O 30 / L 22" 53°32,4420 N 006°57,3000 E grüne Spietztonne "O 29" nach 53°32,3700 N 006°57,1800 E.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 91/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 09.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Robinsbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 09.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Süd-Kardinaltonne auf Position: 53°50,19 N / 008°17,95 E wird dauerhaft ersatzlos eingezogen. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 89/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 05.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240, 1530 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven 62/20 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, Dienstsitz Bremerhaven betragen die Höhen des Wattes: Bakenloch, Dwarsgat 2,26m , Robbensüdsteert 2,06m, Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 88/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 02.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Sommerbetonnung | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1457, INT 1456, 1230,1240,1530,1540,1541 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee 49/21 | |
Geografische Lage: | Wattengebiete der Aussenweser | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 02.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des WSA Weser-Jade-Nordsee Bremerhaven sind die Fahrwasser und Wattfahrwasser gem. Sommerbetonnung ausgetonnt und mit Pricken gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 161/21 | WSA Ems-Nordsee, 01.07.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Hubertgat, Wrack (Änderungen) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 90,1110, 1120 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 113/08 WSA Emden wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | 53° 34,162 N, 006° 29,461 E | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 01.07.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 01.07.2023 | |
Angaben: |
Ändere den Karteneintrag von: Die BfS 113/08 WSA Emden wird hiermit aufgehoben.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 96/21 | WSA Elbe-Nordsee, 30.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (11408) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 31,633 N 005° 47,373 E | |
Gültig von: | 30.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben: |
Auf der o. g. Position ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 86/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 30.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Mittelrinne, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung und Einzug von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | D2 / 1230 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 123/20 | |
Geografische Lage: | Mittelrinne | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 29.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 29.06.2022 | |
Angaben: |
Die Tonnen liegen auf folgenden Positionen: (Änderungen Fett gedruckt) M1: 53° 49.909 N; 008° 01.939 E M4: 53° 49.757 N; 008° 02.673 E M6: 53° 48.595 N; 008° 04.607 E M8: 53° 47.508 N; 008° 06.634 E M10: 53° 46.610 N; 008° 06.778 E M12: 53° 46.063 N; 008° 06.425 E M12A: 53° 45.464 N; 008° 05.144 E Die BfS 123/20 ist aufgehoben |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 95/21 | WSA Elbe-Nordsee, 30.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Neues Unterwasserhindernis, Bezeichnung eines unbekannten Objekts. (11407) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 50; 1000 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54° 16,416 N 006° 02,068 E | |
Gültig von: | 30.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben |
Auf der o. g. Position ein neues unbekanntes Unterwasserhindernis gefunden. Karteneintragung in Die Fischerei wird gewarnt. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 79/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Wrack (Neu) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Weser-Jade-Nordsee | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Die BfS 73/21 WSA Weser-Jade-Nordsee ist wie folgt zu korrigieren: Streiche: 53°40,4 N Setze ein: 53°50,4 N |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 74/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 25.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser/Jade.Kaiserbalje, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1510 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Kasiserbalje westliche Seite | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 25.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 25.06.2022 | |
Angaben: |
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt K2 nach 53° 37.255 N; 008° 10.335 E K4 nach 53° 37.179 N; 008° 11.107 E K6 nach 53° 37.184 N; 008° 11.833 E K8 nach 53° 37.952 N; 008° 14.989 E |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 81/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 28.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser, Watthöhen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2,) INT 1457 (4), INT 1460 (7), 1240, 1530, 1540, | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | WSA Bremerhaven 62/20 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 28.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Im Zuständigkeitsbereich des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, Standort Bremerhaven betragen die Höhen des Wattes: Wremerloch/Mittelpriel: Dwarsgat 2,21m Robbensüdsteert 1,99m Kaiserbalje: Dwarsgat 2,69m Robbensüdsteert 2,48m Die Höhen können sich schnell verändern. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 73/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 24.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Wrack (Neu) | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2), 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 24.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: | Gesunkener Motorsegler auf letzter bekannter Positon: 53°40,4N / 008°13,5E Wrack konnte nicht geortet werden. Die Schifffahrt wird in dem Bereich vor Wrackteilen gewarnt. Es ist mit äußerster Vorsicht zu navigieren. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 77/21 | WSA Elbe-Nordsee, 11.06.2021 | |
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. nördlich Helgoland. Messgerät (V04) ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | (21)50,103 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54°20,090 N 007°50,210 E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 11.06.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 23.06.2022 | |
Angaben: |
auf der o.g. Position wurde ein Messgerät ausgelegt. Die gelbe Messstation ist gekennzeichnet mit einer gelben Spierentonne - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen. Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten. |
|
Aushang bis: | 23.06.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 66/21 | WSA Elbe-Nordsee, 26.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, neue Messstation S12 ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 103, 50, 1370 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | 54°23,19 N 007°37,40 E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 30.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben: |
Achtung: Auf Position 54°35,38 N 007°43,28 E ist die Messstelle S12 mit einer gelben Spierentonne Blz (5) gelb 20s 3sm, Toppz.: gelbes Kreuz gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
|
Aushang bis: | 07.07.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 65/21 | WSA Elbe-Nordsee, 26.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, neue Messstation S11 ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 103, 50, 1370 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 003/18(T) | |
Geografische Lage: | 54°23,19 N 007°37,40 E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 30.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben: |
Achtung: Auf Position 54°23,19 N 007°37,40 E ist die Messstelle S11 mit einer gelben Spierentonne Blz (5) gelb 20s 3sm, Toppz.: gelbes Kreuz gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
|
Aushang bis: | 07.07.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer (T)65/21 | WSA Elbe-Nordsee, 26.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, neue Messstation S11 ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 103, 50, 1370 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 003/18(T) | |
Geografische Lage: | 54°23,19 N 007°37,40 E | |
Zeit der Ausführung: | ab sofort | |
Gültig von: | 30.03.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 30.06.2022 | |
Angaben: |
Achtung: Auf Position 54°23,19 N 007°37,40 E ist die Messstelle S11 mit einer gelben Spierentonne Blz (5) gelb 20s 3sm, Toppz.: gelbes Kreuz gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. |
|
Aushang bis: | 07.07.2021 |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 60/21 | WSA Elbe-Nordsee, 21.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Elbe, Medemrinne. Kennzeichnung Steindamm. | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | DE 44; 1610; 1620 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 12 / 21 | |
Geografische Lage: | Medemrinne | |
Gültig von: | 21.05.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 31.03.2022 | |
Angaben: |
Zur Kennzeichnung der flachen Bereiche des Steindammes in der Medemrinne wurden zwei unbeleuchtete Kardinaltonnen auf folgenden Positionen ausgelegt. Ost Kardinaltonne: 53° 51,543 N 008° 53,078 E West Kardinaltonne: 53° 51,737 N 008° 53,041 E Die Schifffahrt wird um Aufmerksamkeit gebeten. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 56/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 19.05.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Weser.Tegeler Rinne, Messungen | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | INT 1456 (2) 1240 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | 30/20, 52/21 und 55/21 WSA Weser-Jade-Nordsee | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 18.05.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
Streiche: Gelber Schwimmkörper, unbefeuert auf Position: 53°50,48N und 008°11,58 E Setze ein: Gelbe Leuchttonne auf Position: 53° 50,41 N und 008° 11,60 E Kennung: Ubr. (1) 4s Gelb Hiermit werden die BfS 52/21 und 55/21 WSA Weser-Jade-Nordsee aufgehoben. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Nautische Unterlagen sind entsprechend zu berichtigen. |
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 106/21 | WSA Ems-Nordsee, 15.04.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Ems.Memmertbalje, Unreinstelle | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1160 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Geografische Lage: | Östlich der Tonne "M 12" | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 15.04.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | 15.04.2023 | |
Angaben: |
Trage auf Position 53°38,350 N 007°01,175 E Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 101/21 | WSA Ems-Nordsee, 13.04.2021 | |
Deutschland.Nordsee.Unterems, Messungen. Messgeräte ausgelegt | ||
aktuell veröffentlicht: | ja | |
Karte(n): | 1150 | |
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |
Frühere BfS: | BfS 96/21 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben | |
Geografische Lage: | Ems Km 18,425 und Ems Km 11,775 | |
Zeit der Ausführung: | sofort | |
Gültig von: | 13.04.2021 | |
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |
Angaben: |
In der Unterems befinden sich jährlich im Zeitraum vom 01. April bis 30. November zwei Messgeräte auf folgenden Positionen: 53°14,198N 007°23,806 E und 53°11,553N 007°24,443 E.
Trage auf den beiden oben genannten Positionen ein: Die BfS 96/21 Ems-Nordsee wird hiermit aufgehoben.
Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Bekanntmachung für Seefahrer 35/21 | WSA Weser-Jade-Nordsee, 07.04.2021 | ||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Stenkentief, Jadebusen, Änderung der Schifffahrtszeichen Verlegung von Tonnen | |||||||||||||||||
aktuell veröffentlicht: | ja | ||||||||||||||||
Karte(n): | 1510 | ||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||||||||||||||||
Frühere BfS: | 10/99 | ||||||||||||||||
Geografische Lage: | Jadebusen Stenkentief | ||||||||||||||||
Gültig von: | 07.04.2021 | ||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 06.04.2022 | ||||||||||||||||
Angaben: |
Folgende Tonnen wurden verlegt: Änderungen sind fett gedruckt!
|
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Hafennutzer,
seit Sonntag, 04.04.2021/0400 Uhr ist der Schleusenbetrieb über die Kaiserschleuse möglich.
Die Schleuseninsel ist für den Straßenverkehr nur über die Kaiserschleuse erreichbar.
Die Drehbrücke Nordhafen bleibt weiterhin außer Betrieb.
BSMD, 04.04.2021