![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Jade.Innenjade, Änderung der Schifffahrtszeichen Ausbringen eines Kardinalzeichens | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | D7 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | Zwischen den Anlegern der WRG | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 06.03.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Auf Position 53° 37.558 N; 008° 07.559 E ist folgende Tonne ausgebracht worden: Nord-Kardinal-Zeichen
Leuchttonne Beschriftung: WRG Feuer: ja Farbe: weiß Kennung: Q/Fkl. |
|||
Aushang bis: | 31.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Den Text der "Bekanntmachung für Seefahrer (T)20/17" können Sie durch Klick auf den Link herunterladen.
Aushang bis 10.03.2017
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Minsener Oog, Kennzeichnun eines Gebietes | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
aktuell gültig: | ja | |||||||||||||||
Karte(n): | D2 (INT 1456) | |||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | |||||||||||||||
Geografische Lage: | Südspitze Minsener Oog | |||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | |||||||||||||||
Gültig von: | 22.06.11 | |||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | |||||||||||||||
Angaben: | ||||||||||||||||
Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer richtet in der Zeit zwischen dem 15. März und dem 15. Dezember ein Gebiet um die Südspitze Minsener Oog ein. Das Gebiet wird auf den Linien zwischen den folgenden Punkten mit gelben Stangen gem Seeschifffahrtsstraßen Ordnung Nr.: B.16 ohne Toppzeichen markiert:
|
||||||||||||||||
Aushang bis: | 31. Juli 2011 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Elbe, nördl. Scharhörnriff. Wrack, Symboländerung. (9335) | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | 38 / 91 | ||
Geografische Lage: | 53° 58,9890 N 008° 25,7830 E | ||
Gültig von: | 02.03.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Änderung der Karteneintragung in
Hiermit wird die BfS 38 / 91 aufgehoben.
|
|||
Aushang bis: | 30.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Ems.Osterems, Ankerverbot | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | 90 (INT 1461) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | ca. 1 kbl südl. des Tonnenpaares O 23 und O 24/Bb 1 | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 01.03.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Auf Position 53° 34,9 N und 006° 56,4 E wurden Teile eines Seekabels freigespült. Im Umkreis von 300m um diese Position ist Ankern und Fischen verboten. Die Schifffahrt und insbesondere die Fischerei wird gewarnt. |
|||
Aushang bis: | 02.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser.Vegesack, Bauarbeiten an der Lesummole. Molenfeuer verlöscht. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 6 INT1458 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | (T)2/17 | ||
Frühere NfS: | 5/17 | ||
Geografische Lage: | 53° 10,01 N 8° 37,41 E (Weser-km 17,5 Westseite) | ||
Zeit der Ausführung: | sofort bis auf weiteres | ||
Gültig von: | 01.03.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Aufgrund der Errichtung eines Ersatzbauwerkes der Lesummole wird das Molenfeuer abgeschaltet. Zur Markierung des Molenkopfes liegen dauerhaft die schwimmenden Geräte „Eduard“ und / oder „Friederike“ vor Ort. MS „Friederike“ ist hörbereit auf UKW-Kanal 6. Der Bereich der Mole ist mit Vorsicht und Rücksichtnahme zu passieren. |
|||
Aushang bis: | 15.06.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Unterems, Beschädigung | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 92 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | km 4,8 - 4,9 rote Seite | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 01.03.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Zwischen km 4,8 und 4,9 auf der roten Seite wurden 2 Buhnen beschädigt. Diese sind zur Zeit ohne Bezeichnung. Die Schifffahrt wird gewarnt. |
|||
Aushang bis: | 02.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Den Text der "Bekanntmachung für Seefahrer (T)9/17" können Sie durch Klick auf den Link herunterladen.
Aushang bis 28.03.2017
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Elbe, Europakai, Liegeplatz 5 - 7. Baugrunduntersuchung. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 44 (INT 1452) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | Cuxhaven, Liegeplatz 5 - 7 | ||
Zeit der Ausführung: | 09. KW bis 31. KW | ||
Gültig von: | 27.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 31.07.17 | ||
Angaben: | |||
Im Zeitraum vom 27.02.2017 bis voraussichtlich 31.07.2017 werden in der Bundeswasserstraße Elbe ca. zw. Strkm 723,50 und Strkm 724,65, linkes Ufer, oberhalb des Europakais, Drucksondierungen und Trockenbohrungen mit dem Bohrschiff „Jasper“ durchgeführt.
Das Bohrschiff wird durch zwei Ankerpfähle auf der jeweiligen Position gehalten und kann während der Sondierungsarbeiten nicht verholt werden.
Das Schiff zeigt die Signale gem. Regel 27 der Kollisionsverhütungsregeln (KVR). sowie der Seeschifffahrtsstraßenordnung (SeeSchStrO) Anlage 1 A.4, Abschnitt 1. und ist auf den UKW – Kanälen 71 und 16 erreichbar.
Die Arbeitszeiten werden über die Lagemeldung der Verkehrszentralen Cuxhaven - Kanal 71 – ausgestrahlt.
Beim Passieren der jeweiligen Bohrstelle wird um äußerste Rücksichtnahme gebeten. . |
|||
Aushang bis: | 27.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Deutsche Bucht, Änderung der Schifffahrtszeichen Baufeldbetonnung | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | D87 (INT1413) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | Bei Alpha Ventus | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 24.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Für den Windpark "Merkur Offshore" wurde die Baufeldbetonnung ausgelegt. Folgende Kardinaltonnen sind auf den Positionen ausgelegt: MO N1 - 54° 05.902 N; 006° 33.652 E - Kennung: Q MO W1 - 54° 03.826 N; 006° 31.414 E - Kennung: Q(9)15s MO O1 - 54° 2.194 N; 006° 38.042 E - Kennung: Q(3)10s |
|||
Aushang bis: | 31.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Den Text der "Bekanntmachung für Seefahrer (T)8/17" können Sie durch Klick auf den Link herunterladen.
Aushang bis 24.03.2017
Den Text der "Bekanntmachung für Seefahrer (T)18/17" können Sie durch Klick auf den Link herunterladen.
Aushang bis 03.03.2017
Den Text der "Bekanntmachung für Seefahrer (T)7/17" können Sie durch Klick auf den Link herunterladen.
Aushang bis 24.03.2017
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Lotsenversetzstelle. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 5 (INT 1458) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | (T)5/17 wird hiermit aufgehoben | ||
Zeit der Ausführung: | sofort bis auf weiteres | ||
Gültig von: | 22.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Aufgrund von bautechnischen Gründen darf die Lotsenversetzstelle an der Stadtkaje Elsfleth und der Kajenbereich nördlich der Lotsenversetzstelle zu bestimmten Niedrigwasserständen von Fahrzeugen nicht belegt werden. Bei niedrigeren Wasserständen als 50 cm unterhalb des mittleren Niedrigwassers darf kein Fahrzeug in diesem Bereich der Kaje festgemacht sein. Dies entspricht einem Pegelwert an den örtlichen Schifffahrtspegeln von – 10 cm und darunter. Die maßgebende Wasserstandsvorhersage für Elsfleth/Ohrt kann auf der betreffenden Internetseite www.bsh.de/aktdat/wvd/wahome.htm des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) als automatische Kurvenvorhersage am Pegel Elsfleth/Ohrt eingesehen werden. Hierfür ist auf der Grafik für „Aktuelle Vorhersagen und Wasserstände für einzelne Pegel“ der Pegel Elsfleth/Ohrt anzuklicken. Die Vorhersagezeiträume betragen bis zu sechs Tagen. Die Schifffahrt wird gebeten sich frühzeitig über die Niedrigwasserstände zu informieren und nur an der Kaje festzumachen, sofern die Vorhersagen den oben genannten Wasserstand nicht unterschreiten. |
|||
Aushang bis: | 22.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Diese BfS ist aktuell NICHT gültig. |
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser.Hunte.Elsfleth, Lotsenversetzstelle. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: |
nein |
||
Karte(n): | (21) 5 (INT 1458) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | 53° 14,2 N 008° 27,9 E | ||
Zeit der Ausführung: | sofort bis auf weiteres | ||
Gültig von: | 22.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Aufgrund von bautechnischen Gründen darf die Lotsenversetzstelle an der Stadtkaje Elsfleth und der Kajenbereich nördlich der Lotsenversetzstelle zu bestimmten Niedrigwasserständen von Fahrzeugen nicht belegt werden. Die maßgebende Wasserstandsvorhersage für Elsfleth/Ohrt kann auf der betreffenden Internetseite www.bsh.de/aktdat/wvd/wahome.htm des Bundesamtes für See-schifffahrt und Hydrographie (BSH) als automatische Kurvenvorhersage am Pegel Elsfleth/Ohrt eingesehen werden. Hierfür ist auf der Grafik für „Aktuelle Vorhersagen und Wasserstände für einzelne Pegel“ der Pegel Elsfleth/Ohrt anzuklicken. Die Vorhersagezeiträume betragen bis zu sechs Tagen. Die Schifffahrt wird gebeten sich frühzeitig über die Niedrigwasserstände zu informieren und nur an der Kaje festzumachen, sofern die Vorhersagen den oben genannten Wasserstand nicht unterschreiten. |
|||
Aushang bis: | 22.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Jade.Außenjade, Ankerverbot Explosive Dumping Ground (dissued) | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | D2 (INT 1456) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | (T)3/16 | ||
Geografische Lage: | Wangerooger Fahrwasser Tonne 16 | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 04.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Nördlich des Wangerooger Fahrwasser existiert ein ehemaliges Munitionsversenkungsgebiet. Der Bereich ist als Explosive Dumping Ground (dissued) und Ankern verboten zu markieren und wird durch folgende Eckpunkte begrenzt: 53° 49.4 N; 007° 57.3 E 53° 49.4 N; 008° 00.7 E 53° 48.0 N; 008° 00.7 E 53° 48.0 N; 007° 57.3 E
|
|||
Aushang bis: | 31.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Schifffahrtshindernis | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | 90 ( Int 1461 ) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | 5/17 wird hiermit aufgehoben | ||
Geografische Lage: | ca. 1,2 sm SSW-lich der Westerems-Ansteuerungstonne | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 20.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 20.03.17 | ||
Angaben: | |||
Der auf Position 53°35,7 N und 006°18,9 E verlorene Anker mit ca. 10m Kette wurde geborgen.
Die BfS 5/17 wird hiermit aufgehoben. |
|||
Aushang bis: | 20.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser, Wrack (Neu) | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | INT 1456 (2) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 13.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
BSH Nr. 8158 Trage ein: Position 53°46.0133 N und 008°09.0203 E Symbol K14, K2, Tiefenangabe 9,8m |
|||
Aushang bis: | 13.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Schleuse Oslebshausen muss wegen dringender Reparaturarbeiten an folgenden Terminen gesperrt werden.
01.03., 06:00 Uhr bis 03.03., 05:00 Uhr
und
15.03., 06:00 Uhr bis 17.03., 05:00 Uhr
Es handelt sich um eine Vollsperrung, Sonderschleusungen sind nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Freie Hansestadt Bremen
Hansestadt Bremisches Hafenamt
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | INT 1458 (5) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 10.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 10.03.17 | ||
Angaben: | |||
Messungen In der Zeit vom 13.02. - 07.03.2017 werden zwischen den Tonnen 81 - 86 im westlichen Fahrwasserbereich Strömungsmessgeräte ausgelegt. Die Positionen sind mit gelben Blasen gekennzeichnet, zwei Messgeräte liegen nahe der Zufahrt zur Niedersachsenkai. Zusätzlich werden in der Zeit vom 13.02. bis 14.02.2017 Messgeräte an folgenden Positionen ausgebracht: Pos1 53.3540°N und 008.4992°E Pos2 53.3585°N und 008.4988°E Diese Messgeräte sind mit einer gelben, beleuchteten Positionstonne gekennzeichnet. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Genauere Informationen zu den Messungen sind in der Verkehrszentrale Bremerhaven, 0471/4835 - 334/335, erhältlich. |
|||
Aushang bis: | 10.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Ems.Westerems, Schifffahrtshindernis Ankerverlust | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | 90 (INT 1461); 87 (INT 1413) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | Süd-Westlich Westerems Ansteuerungstonne | ||
Gültig von: | 08.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Auf Position 53° 36,2 N 006° 16,5 E wurde ein Anker verloren. Die Schifffahrt insbesondere die Fischerei wird gewarnt.
|
|||
Aushang bis: | 08.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland.Nordsee.Jade.Seeschleuse Wilhelmshaven, Betriebszeiten Seeschleuse Wilhelmshaven | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
aktuell gültig: | ja | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte(n): | D7 (INT 1460) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frühere BfS: | 2/16 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geografische Lage: | Neuer Vorhafen Wilhelmshaven | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig von: | 01.01.17 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gültig bis (einschl.): | 31.12.17 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Seeschleuse WilhelmshavenStand: 07. Februar 2017 Frühere BfS Nr. 02/2016 Geogr. Lage: ungef. 53° 31,9 N 08° 09,7 E
2.2 Besondere Schleusungen an bestimmten Tagen
Schleusungen für die Sportschifffahrt sind jederzeit möglich, wenn aus betrieblichen Gründen keine Sammelschleusungen zur selben Zeit durchgeführt werden. Anmeldeverfahren: siehe Nr. 1.1. 3. Sonstige Regelung |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aushang bis: | 31.12.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Zwei Messtationen wurden ausgelegt. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 50 (INT 1045) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | (T) 22 / 16 | ||
Geografische Lage: | Deutsche Bucht. | ||
Gültig von: | 06.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 10.02.18 | ||
Angaben: | |||
Es wurden 2 Messstationen auf den Positionen a.) 55° 12,20 N 007° 16,40 E b.) 54° 55,03 N 006° 58,52’E ausgelegt. Die Stationen sind durch jeweils vier im Quadrat liegende beleuchtete gelbe Messtonnen mit der Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm – und Aufschrift „MessG“ gekennzeichnet.
Ein Sicherheitsabstand von 200 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
|
|||
Aushang bis: | 06.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Messstation wurde ausgelegt. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 50 (INT 1045) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | (T) 21 / 16 | ||
Geografische Lage: | Deutsche Bucht | ||
Gültig von: | 06.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 10.02.18 | ||
Angaben: | |||
Die Messstation ist mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s – und mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle auf der Positionen:
54° 57,264 N 006° 43,047 E
gekennzeichnet.
Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
|
|||
Aushang bis: | 06.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee, Deutsche Bucht. Zwei Messstationen wurden ausgelegt. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 50 (INT 1045) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Frühere BfS: | (T) 109 / 15 | ||
Geografische Lage: | Deutsche Bucht. | ||
Gültig von: | 06.02.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 10.02.18 | ||
Angaben: | |||
Die Messstation sind jeweils mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s – und mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle auf den Positionen:
a. 54° 34,455 N 006° 06,750 E b. 54° 47,760 N 006° 23,667 E
gekennzeichnet.
Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
|
|||
Aushang bis: | 06.03.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Den Text der "Bekanntmachung für Seefahrer (T)04/17" können Sie durch Klick auf den Link herunterladen.
Aushang bis 03.03.2017
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser, Messungen | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | INT 1457 (4) | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Zeit der Ausführung: | sofort | ||
Gültig von: | 30.01.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | 07.04.17 | ||
Angaben: | |||
a) Bezeichnung: Strömungsmessungen Ort: Messpfahl Bremerhaven km 66,6 (Tonnen 59/61) Dauer : vom 03.02.2017 bis 31.03.2017
Am Messpfahl Bremerhaven wird im Zeitraum vom 03.02. bis 31.03.2017 zeitweilig eine Messgeräteverankerung außerhalb des Fahrwassers ausgelegt. Die Verankerung ist gekennzeichnet durch eine gelb-orange Blase. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten.
b) Bezeichnung: Halbtidenmessungen in Fahrwassermitte Ort: Richtfeuerlinie Weser km 68 und 70 Dauer : 4 Termine am 06.02./20.02./13.03./27.03.2017 von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
An den o.g. Terminen werden vom gewässerkundlichen Messschiff TIDE Messungen in Fahrwassermitte durchgeführt. Die TIDE liegt dort vor Anker und kann im Ausnahmefall bei Bedarf die Position verlassen. |
|||
Aushang bis: | 07.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser.Vegesack, Bauarbeiten an der Lesummole. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 6 INT1458 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Zeit der Ausführung: | 5. KW 2017 bis auf weiteres | ||
Gültig von: | 30.01.17 | ||
Gültig bis (einschl.): | auf Widerruf | ||
Angaben: | |||
Ab den 30.01.2017 werden zur Errichtung eines Ersatzbauwerkes beidseitig an der Lesummole Bauarbeiten durchgeführt. Die gesamte Mole einschließlich des Molenkopfes mit der Leuchtfeueranlage wird zurückgebaut und durch eine neue Konstruktion ersetzt. Zum Einsatz kommen MS „Friederike“, Rammponton „Eduard“ und Stelzenponton „FvE 2“ sowie diverse Arbeitsgeräte. MS „Friederike“ ist auf UKW-Kanal 6 zu erreichen. Die Geräte führen die vorgeschrieben Sichtzeichen nach Regel 27 der KVR. Rücksichtnahme durch die Schifffahrt ist erforderlich. |
|||
Aushang bis: | 15.06.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Deutschland.Nordsee.Weser, Brake-Vegesack. Überwachung der Bezeichnung außerhalb des betonnten Fahrwassers zeitw. eingestellt. | |||
![]() |
|||
aktuell gültig: | ja | ||
Karte(n): | (21) 5 INT1458, 6 INT1459 | ||
Geografische Angabe in: | WGS 84 | ||
Geografische Lage: | Brake - Vegesack | ||
Gültig von: | 01.10.16 | ||
Gültig bis (einschl.): | 30.04.17 | ||
Angaben: | |||
Im Streckenabschnitt Brake-Vegesack wird im Winterhalbjahr die Bezeichnung der Unterwasserbauwerke (Unterwasserhindernisse) außerhalb des betonnten Fahrwassers, wie Fußspundwände und Buhnen sowie die Bezeichnung der Nebenarme nicht mehr überwacht. In diesem Zeitraum werden beschädigte oder verschwundene kardinale Zeichen (Stangen) außerhalb des betonnten Fahrwassers sowie Pricken und Stangen zur Bezeichnung der Nebenarme nicht mehr ersetzt. |
|||
Aushang bis: | 30.04.2017 |
© ELWIS, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
In letzter Zeit häuften sich die Vorfälle, dass volle Müllcontainer aufgrund einer Gewichtsüberschreitung durch den LKW nicht angehoben werden konnten.
Aus diesem Grund darf die maximale Zuladung für die bekannten 1,1m3 Container 300kg nicht überschreiten, um ein zuverlässiges Anheben durch den LKW zu gewährleisten.
Andernfalls müssen wir für den Mehraufwand der Entsorgung höhere Kosten geltend machen.
Wir haben unser Informationsblatt um diese Angabe ergänzt und möchten Sie daher bitten, dieses den Verantwortlichen an Bord zu übergeben.
Vielen Dank vorab.
Mit freundlichen Grüßen
Port Office/Nautik
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG - Niederlassung Brake - Brommystraße 2 - 26919 Brake